Ein Dorf im letzten Kriegsjahr 1944/1945. Die Menschen sehen dem Ende entgegen. Die meisten mit Schrecken, einige wenige mit Hoffnung auf eine Befreiung. Zu den letzteren gehört Doreth, die Bürgermeisterwitwe. Als es dann soweit ist und die Amerikaner einmarschieren, sitzen alle im selben Boot. Die Einheimischen wie die Ausgebombten, die Kriegsheimkehrer, die Flüchtlinge, die Zwangsarbeiter und die ehemals Verfolgten, alle, die der Krieg in dieses kleine Dorf am Fluss verschlagen hat. Sie müssen nun einen Neuanfang wagen. Symbol für diesen Neuanfang ist das selbstgebaute Boot, mit dem die Kinder den Fluss hinunterfahren. Eine einfühlsame Erzählung dieser Einzelschicksale, in deren Mittelpunkt die zarte Liebesgeschichte zwischen der russischen Zwangsarbeiterin Marija und dem deutsch-amerikanischen Besatzungssoldaten Joe steht. Den Hintergrund der Erzählung bildet die bis heute unveränderte, einzigartige Auenlandschaft des Baunachgrundes.

Autorentext
Elfriede Eckle, 1939 in Nürnberg geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Oberfranken in der Nähe der Zonengrenze zur damaligen DDR. 1959 Abitur in Weißenburg/Bay., anschließend Studium der Anglistik und Romanistik (Spanisch und Italienisch) in Erlangen und Tübingen, Bayrische Staatsprüfung als Dolmetscher und Übersetzer in Englisch und Spanisch, wissenschaftlicher Abschluss als Magister Artium (M.A.). Wegen des familiären Hintergrunds Schwerpunkt beim Romanistikstudium Sprache und Literatur der spanischen Sefarden. Lehrtätigkeit im Schuldienst von Baden-Württemberg; danach und bis heute Tätigkeit als freie Übersetzerin und in der Erwachsenenbildung. Bisherige Buchveröffentlichungen: »Die poetische Darstellung veränderter visueller Wahrnehmung im Zeitalter der Technik« - Eine komparatistische Analyse von Bildern aus Gedichten des englischen Lyrikers Craig Raine, Berlin 1999 (Logos Verlag). »Die Bäume weinen um Regen« - Roman, Bucheinband.de Berlin 2008, »Als Julia mir das Pelzchen gab« - Roman, Bucheinband.de 2012
Titel
Am Fluss bei den gelben Lilien
Untertitel
Ein Dorf erlebt das Ende des Zweiten Weltkrieges
EAN
9783938293508
ISBN
978-3-938293-50-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.11.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
164
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., 2016