Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit beschäftigt sich anhand ausgewählter Themen mit dem Nahostkonflikt. Die Autorin beschäftigt sich dazu mit der ethnisch-religiösen, der ressourcenbedingten und der außerstaatlichen Dimension des Konflikts und gibt einen Ausblick auf seine Zukunft. Vorab enthält die Arbeit einen kurzen Überblick über die historischen Hintergründe des Nahostkonflikts. In der Arbeit berichtet die Autorin zudem von ihrer eigenen Erfahrung im Rahmen einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung.



Inhalt

1. Einleitung 2. Gegebenheiten und Konfliktgrundlagen 2.1. Allgemeine Informationen 2.2. Historische Hintergründe bis zum Jahr 2000 3. Ausgewählte Konfliktthemen 3.1. Ethnisch religiös veranlagter Konflikt 3.2. Ressourcenbedingter Konflikt 3.3. Außerstaatliche Konflikte 4. Politische Herausforderungen 4.1. Aktuelles Zeitgeschehen, dessen Folgen und Auswirkungen 4.2. Internationale Einflüsse und Akteure 5. Zukunft 5.1. Allgemeine Lösungsansätze und Perspektiven 5.2. Konkrete zukünftige Lösungsstrategien der ausgewählten Konfliktthemen 6. Reflektion zur Lebenssituation in Israel 6.1. Praktische Aufgabe 7. Zusammenfassung Quellennachweis Anhang

Titel
Die Konfliktsituation in Israel.
Untertitel
Ein berblick unter Einbeziehung der natrlichen Gegebenheiten und der nationalen sowie internationalen Einflsse
EAN
9783668043336
ISBN
978-3-668-04333-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.09.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch