Insomnien sind Ein- oder Durchschlafstörungen kombiniert mit Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit oder des Befindens während des Tages. Sie sind weit verbreitet und mit erheblichen negativen Konsequenzen für die Lebensqualität der Betroffenen und die Gesellschaft verbunden. Das vorliegende Buch behandelt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung, (Differential-)Diagnostik, Prävention und Therapie sowie Möglichkeiten zur Prävention häufiger Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen. Es orientiert sich an aktuellen Forschungsergebnissen und ist anhand von Fallbeispielen, Diagnoseleitfäden und Beispielinterventionen praxisnah gestaltet.
Autorentext
Autorentext
Dipl.-Psych. Elisabeth Hertenstein, PD Dr. Kai Spiegelhalder, Anna Johann MSc und Prof. Dr. Dieter Riemann sind am Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg tätig. Prof. Riemann leitet dort die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychophysiologie/Schlafmedizin.
Titel
Prävention und Psychotherapie der Insomnie
Untertitel
Konzepte, Methoden und Praxis der Freiburger Schlafschule
Editor
EAN
9783170268616
ISBN
978-3-17-026861-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.6 MB
Anzahl Seiten
95
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.