Ein bilderreicher Roman, der uns ein großes Gefühl unserer Zeit hautnah spüren lässt: die Angst Wer ein Jahr in der Antarktis verbringt und die Polarnacht in einer Forschungsstation erträgt, muss Ausdauer und Entschlossenheit haben. So eine scheint Erika zu sein: Die renommierte Bioakustikerin lauscht den Walen, geht auf lange Tauchgänge, sucht beim Aikido die Herausforderung. Kaum jemand weiß, dass sie das alles tut, um eine lähmende Angst zu bekämpfen, die Angst vor einer Welt, die sie zu überwältigen droht. Und dann taucht die Musikwissenschaftlerin Judith, eine junge Frau voller Widersprüche, in Erikas Freundeskreis auf. Als die beiden sich annähern, ahnt Erika: Judith hat sich von jener Macht, gegen die Erika ankämpft, überschwemmen lassen. Vielleicht ist sie verrückt geworden, vielleicht hat sie aber auch einen Gegenzauber gefunden und sich gerettet
Autorentext
Zusammenfassung
Ein bilderreicher Roman, der uns ein groes Gefuhl unserer Zeit hautnah spuren lasst: die AngstWer ein Jahr in der Antarktis verbringt und die Polarnacht in einer Forschungsstation ertrgt, muss Ausdauer und Entschlossenheit haben. So eine scheint Erika zu sein: Die renommierte Bioakustikerin lauscht den Walen, geht auf lange Tauchgnge, sucht beim Aikido die Herausforderung. Kaum jemand wei dass sie das alles tut, um eine lhmende Angst zu bekmpfen, die Angst vor einer Welt, die sie zu berwltigen droht. Und dann taucht die Musikwissenschaftlerin Judith, eine junge Frau voller Widersprche, in Erikas Freundeskreis auf. Als die beiden sich annhern, ahnt Erika: Judith hat sich von jener Macht, gegen die Erika ankmpft, berschwemmen lassen. Vielleicht ist sie verrckt geworden, vielleicht hat sie aber auch einen Gegenzauber gefunden und sich gerettet
Autorentext
Elisabeth Klar, geboren 1986 in Wien, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Transkulturellen Kommunikation. Sie arbeitet in der Softwareentwicklung und leitet Literaturworkshops für Kinder und Jugendliche. Für ihre Erzählungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, u. a. war sie Finalistin des FM4-Wettbewerbs Wortlaut (2013). Ihr gefeiertes Debüt "Wie im Wald" erhielt den Förderpreis der Stadt Wien und stand auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises 2015. Ihr aktuelles Buch beim Residenz Verlag: "Wasser atmen"
Zusammenfassung
Ein bilderreicher Roman, der uns ein groes Gefuhl unserer Zeit hautnah spuren lasst: die AngstWer ein Jahr in der Antarktis verbringt und die Polarnacht in einer Forschungsstation ertrgt, muss Ausdauer und Entschlossenheit haben. So eine scheint Erika zu sein: Die renommierte Bioakustikerin lauscht den Walen, geht auf lange Tauchgnge, sucht beim Aikido die Herausforderung. Kaum jemand wei dass sie das alles tut, um eine lhmende Angst zu bekmpfen, die Angst vor einer Welt, die sie zu berwltigen droht. Und dann taucht die Musikwissenschaftlerin Judith, eine junge Frau voller Widersprche, in Erikas Freundeskreis auf. Als die beiden sich annhern, ahnt Erika: Judith hat sich von jener Macht, gegen die Erika ankmpft, berschwemmen lassen. Vielleicht ist sie verrckt geworden, vielleicht hat sie aber auch einen Gegenzauber gefunden und sich gerettet
Titel
Wasser atmen
Autor
EAN
9783701745531
ISBN
978-3-7017-4553-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
360
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.