Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universitt Innsbruck (Institut fr Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Ohne Urbanisierung kein Industrialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1526 fielen Bhmen, Mhren und Schlesien aufgrund eines Erbvertrages an sterreich, wo sie bis zum Auflsen der Donaumonarchie blieben. Hundert Jahre ist dies jetzt nun beinahe her und es ist nun kaum mehr vorstellbar, dass das heutige Tschechien vor nicht einmal Hundert Jahren die "industrielle Nation" der Habsburger Monarchie gewesen sein soll, wo sich eine erstaunlich vielfltige Industrielandschaft entwickelte und die eine Vorreiterfunktion fr andere Regionen bernahm. Es war Bhmen, wo 1797 der Startschuss fr die industrielle Revolution gegeben wurde, als Johann Josef Leitenberger in seiner Manufaktur in Cosmanos eine englische Spinnmaschine aufstellen lie. Es war neben dem Wiener Becken und Vorarlberg hauptschlich Bhmen, von wo sich die Ideen und das Wissen der maschinellen Fertigung zu verbreiten begannen. Kurz: Ganz Bhmen wurde Symbol fr den wirtschaftlichen Fortschritt sterreich-Ungarns. In dieser Arbeit mchte ich die gnstige wirtschaftliche Ausgangslage der bhmischen Lnder aufzeigen und die Voraussetzung fr eine Industrialisierung Punkt fr Punkt abhandeln. Behandelt werden die Fragen nach dem Markt und der Nachfrage, wobei die Einwohnerentwicklung und die Bevlkerungsdichte im Zentrum stehen. Anschlieend daran wird die verkehrstechnische Erschlieung der bhmischen Lnder im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Frage nach der agrarischen Grundversorgung als meiner Meinung nach eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen der industriellen Revolution. Der Schlusspunkt der Voraussetzungen wird den vorhandenen Unternehmern gewidmet, wobei gezeigt werden wird, dass das adelige Element bei Manufaktur- und Fabriksgrndungen ein sehr groes gewesen ist. Abschlieend wird ein geraffter berblick ber die wichtigsten bhmischen Industrien geliefert, wozu die Textilbranche, die Montanindustrie und die Glas- und Zuckererzeugung zhlten. Ich mchte hier der Vollstndigkeit halber noch erwhnen, dass auf weitere wesentliche Vorraussetzungen der Industrialisierung, wie die Rohstofflage oder das vorhandene Kapital, sowie andere wichtige Industriezweige, nicht oder nur am Rande eingegangen werden kann, da es sonst bei weitem den Rahmen dieser Arbeit sprengen wrde. Auch auf eine nhere Behandlung der Nationalittenfrage zwischen Deutschen und Tschechen wird bewusst verzichtet.

Titel
Die Industrialisierung der böhmischen Länder
Untertitel
Ein Vorzeigemodell der Habsburgermonarchie
EAN
9783640464692
ISBN
978-3-640-46469-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.21 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch