Das Buch beschreibt leicht verständlich, wie eine Repräsentativumfrage entsteht. Schritt für Schritt wird anhand von echten Beispielen aus der Praxis erläutert, welche Logik hinter den Umfragen steckt, wie die Befragten ausgewählt werden, wie man die richtigen Fragen stellt und die Ergebnisse auswertet. Das Buch zeigt, wie die angeblichen "Geheimrezepte" der Demoskopen funktionieren und wie man gute, verlässliche Umfragen von schlechten unterscheiden kann.
"Es ist keinesfalls übertrieben zu behaupten, dass dieses Buch ein absolutes Muss für jeden ist, der sich mit der empirischen Umfrageforschung bestätigt."
Praxis der Umfrageforschung
Klappentext
Warum kann man bereits wenige Tage vor einer Bundestagswahl auf ein bis zwei Prozent genau voraussagen, wie die Bevölkerung wählen wird? Wie ist es möglich, wenige hundert Menschen zu befragen und daraus zu schließen, wie 80 Millionen Deutsche denken? Dieses Buch beschreibt gründlich und dennoch leicht verständlich, wie eine Repräsentativumfrage entsteht. Schritt für Schritt wird anhand von echten Beispielen aus der Praxis erläutert, welche Logik hinter den Umfragen steckt, wie die Befragten ausgewählt werden, wie man die richtigen Fragen stellt und die Ergebnisse auswertet. Alle, nicht jeder zeigt, wie die angeblichen "Geheimrezepte" der Demoskopen funktionieren und wie man gute, verlässliche Umfragen von schlechten unterscheiden kann. Für die vierte Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet und unter Berücksichtigung der neuesten Kommunikationstechniken aktualisiert.
Inhalt
Das demoskopische Interview.- Der Fragebogen.- Der repräsentative Querschnitt.- Interviewer-Organisation und Feldarbeit.- Aufbereitung.- Auswertung, Analyse.- Untersuchungskonzepte.- Berichterstattung.