Für die Zukunft der Weltluftverkehrsbranche wird ein weiteres steigendes Wachstum vorhergesehen. Allerdings wird erwartet, dass vorrangig der asiatische Markt sowie der Markt im Nahen Osten stark wachsen werden. Die Wachstumsdynamik der bereits hochentwickelten Luftverkehrsmärkte in Europa hingegen, soll etwas nachlassen. Übereinstimmend mit dieser Prognose, muss sich der europäische Luftverkehr seit mehreren Jahren in einem harten Wettbewerb mit immer mehr Konkurrenz auseinandersetzten. Auf der einen Seite müssen sich die großen europäischen Fluggesellschaften gegen zahlreiche lokale Billigflieger durchsetzen um die heimatlichen Kurzstrecken nicht zu verlieren und auf der anderen Seite sehen sie ihre Konkurrenz in den luxuriösen Airlines, vorwiegend in den s.g. Golf-Carrier, die ihre Verbindungen immer mehr ausweiten und mit Niedrigpreisen immer mehr Marktanteile an Langstreckenflügen gewinnen. So versuchen die größten Luftverkehrsgesellschaften ihre Billigfliegerstrategie als auch ihren Service auf der Langstrecke zu verbessern. Diese Arbeit beschränkt sich auf die zukünftige Entwicklung des Konzerns Lufthansa AG. Es sollen mit Bezug auf die Entwicklungen auf dem weltweiten Luftverkehrsmarkt in den letzten Jahren, die Zukunftsperspektiven für die Lufthansa AG aufgezeigt und abgewogen werden.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Zukunft der Weltluftverkehrsbranche wird ein weiteres steigendes Wachstum vorhergesehen. Allerdings wird erwartet, dass vorrangig der asiatische Markt sowie der Markt im Nahen Osten stark wachsen werden. Die Wachstumsdynamik der bereits hochentwickelten Luftverkehrsmärkte in Europa hingegen, soll etwas nachlassen. Übereinstimmend mit dieser Prognose, muss sich der europäische Luftverkehr seit mehreren Jahren in einem harten Wettbewerb mit immer mehr Konkurrenz auseinandersetzten. Auf der einen Seite müssen sich die großen europäischen Fluggesellschaften gegen zahlreiche lokale Billigflieger durchsetzen um die heimatlichen Kurzstrecken nicht zu verlieren und auf der anderen Seite sehen sie ihre Konkurrenz in den luxuriösen Airlines, vorwiegend in den s.g. Golf-Carrier, die ihre Verbindungen immer mehr ausweiten und mit Niedrigpreisen immer mehr Marktanteile an Langstreckenflügen gewinnen. So versuchen die größten Luftverkehrsgesellschaften ihre Billigfliegerstrategie als auch ihren Service auf der Langstrecke zu verbessern. Diese Arbeit beschränkt sich auf die zukünftige Entwicklung des Konzerns Lufthansa AG. Es sollen mit Bezug auf die Entwicklungen auf dem weltweiten Luftverkehrsmarkt in den letzten Jahren, die Zukunftsperspektiven für die Lufthansa AG aufgezeigt und abgewogen werden.

Titel
Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?
Untertitel
Eine Unternehmensanalyse der aktuellen Situation und mgliche strategische Handlungen
EAN
9783656517061
ISBN
978-3-656-51706-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.10.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.38 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch