Für Neugier ist man nie zu alt
Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Das Altwerden gestalten, fröhlich und mit Stil
Autorentext
Elisabeth Schlumpf, geboren 1932, ist Psychotherapeutin in eigener Praxis und Co-Leiterin des »Zentrums für Form und Wandlung« in Zürich. Ausgedehnte Lehr-, Vortrags- und Supervisionstätigkeit. Die Autorin erfolgreicher Bücher lebt in Zürich.
Klappentext
Zusammenfassung
Für Neugier ist man nie zu alt
Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Das Altwerden gestalten, fröhlich und mit Stil
Autorentext
Elisabeth Schlumpf, geboren 1932, ist Psychotherapeutin in eigener Praxis und Co-Leiterin des »Zentrums für Form und Wandlung« in Zürich. Ausgedehnte Lehr-, Vortrags- und Supervisionstätigkeit. Die Autorin erfolgreicher Bücher lebt in Zürich.
Klappentext
Für Neugier ist man nie zu alt
Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Zusammenfassung
Für Neugier ist man nie zu alt
Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Titel
Ich hör nicht auf, ich fang erst an
Untertitel
Die Kunst des guten Alterns
Autor
EAN
9783641244132
Format
ePUB
Hersteller
Veröffentlichung
02.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.58 MB
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.