Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Training mit Meso- und Makrozyklus für einen 41-jährigen, männlichen Kunden erstellt, der einen BMI von 28 hat. Boeckh-Behrens und Buskies sagen, dass bei einer untrainierten Person bereits ein einmal in der Woche durchgeführtes Krafttraining zu einer Leistungsverbesserung führt. Daher beginnt der Kunde im ersten Mesozyklus mit ein bis zwei Einheiten pro Woche. Durch die Steigerung auf zwei bis drei Einheiten pro Woche im zweiten und dritten Mesozyklus wird eine Steigerungsvariante geboten, um neue Anpassungen der Muskulatur zu erreichen. Zum Schluss des Makrozyklus trainiert die Person wieder zwei bis drei Einheiten pro Woche. Zum ersten Circuittraining ist das erneut eine Steigerung, da der Kunde mittlerweile durch Mesozyklus eins und zwei besser trainiert ist.

Titel
Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann
Untertitel
Literaturrecherche zum Krafttraining bei Osteoporose
EAN
9783656934264
ISBN
978-3-656-93426-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.04.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch