In der aktuellen Fachdiskussion nehmen die Fachberater:innen eine zentrale Rolle bei der Initiierung und Begleitung des Qualitätsentwicklungsprozesses in der Kita ein. Sie gelten als multifunktionale Mittler zwischen Kita, Träger, Politik und Forschung. Zugleich ist das Berufsfeld aber äußerst heterogen aufgestellt und weithin ungeregelt. Die Fachberatung ist noch auf dem Weg zu einer eigenständigen Profession mit akademisch-wissenschaftlicher Ausbildung, einem definierten Grundverständnis und einer berufsständischen Vertretung und Vernetzung. In dieser Neuausgabe wird das facettenreiche Berufsfeld der Fachberatung unter aktueller, historischer und zukünftiger Perspektive näher beleuchtet. Es fließen dabei die neuesten Forschungs- und Befragungsergebnisse mit ein.

Autorentext
Christa Preissing (), war Diplom-Soziologin (1974) und Dr. phil (1984) ander Freien Universität Berlin; ehemalige Direktorin des Berliner Kita-Instituts fürQualitätsentwicklung (BeKi) und Präsidentin der Internationalen Akademie BerlingGmbH (INA); hatte zahlreiche Projektleitungen inne, u. a. Kinderwelten vorurteilsbewussteErziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen (20002003).