Erweiterte Neuausgabe, die auch die aktuelle Situation Kubas nach dem Tod Fidel Castros beleuchtet
Autorentext
Elke Bader lebt in Stuttgart. Nach ihrem Studium der Germanistik und Romanistik in Stuttgart und in Paris ging sie in die Tonträgerbranche und hatte ab 1994 die Geschäftsführung eines international im Klassikbereich tätigen Unternehmens inne. Seit 2009 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und verantwortet u.a. die Reihe "Menschen, Mythen, Macht". Im September 2011 übernahm sie als Inhaberin und Geschäftsführerin den Griot Hörbuch Verlag.
Leseprobe
Menschen Mythen Macht im 20. Jahrhundert Es ist das lange 20. Jahrhundert der großen und dramatischen Umbrüche, dessen Vorgeschichte weit hinter seinem kalendarischen Beginn liegt. Ein tiefgreifender Wandel war vorausgegangen, die Verankerung von Wissenschaft, Industrie und Technik prägte das menschliche Dasein. Massenproduktion und Maschinen sind die neuen Uhren, die das Leben auf die Sekunde genau takten Leistung ist messbar: durch Arbeit pro Zeit. Nicht mehr menschliche und tierische Muskelkraft, Wind und Wasser bestimmen das Tempo, sondern das schwarze Gold - das Öl - bewegt Pumpen, Autos und Flugzeuge, deren Schneisen sich durch die Landschaft und den Himmel fressen. Menschliche und tierische Arbeitskraft werden abgelöst durch neue Techniken, mit denen man bis in die entlegensten Winkel der Erde vordringt, ja sogar darüber hinaus bis ins All. Das zwanzigste Jahrhundert ist geprägt von Revolutionen, Nationalismen und Ideologien, und schließlich den entsetzlichen Katastrophen, für die das lange 20. Jahrhundert auch steht. Die Hörbuchreihe beleuchtet moderne Mythen des 20. Jahrhunderts, wie sie der Personenkult gefördert hat. Sie entlarvt, was in diese Menschen hineingedacht wurde, und geht den Ursprüngen dieser Mythen auf den Grund. Die Hörbuch-Edition mit vielen umfassenden Details vermittelt selbst komplexe Sachverhalte lebendig und unterhaltsam.
Inhalt
Überfall auf die Moncada-Kaserne Die Paten Der geistige Enkel José Martís Die Geschichte wird mich freisprechen Der Sohn der Köchin Schulzeit und Rebellentum Der Don Quijote des Campus Der Anwalt der Armen Gefangenschaft und Amnestie Zuflucht Mexiko Granma In der Sierra Maestra Totgesagte leben länger David gegen Goliath Viva Fidel Revolutionsjustiz Mit kühnem Federstrich Agentenkrieg Invasion in der Schweinebucht Die Kuba-Krise. Im Schatten der Atombombe Liebesgrüße aus Moskau Standpauken Flächenbrand Abschied von Che Guevara Che Guevaras Vermächtnis Wir schaffen das Gesetz gegen die Faulenzerei Rückenwind Stellvertreterkrieg Verblendung La lucha - Der Kampf Sozialismus oder Tod Abschied vom Comandante Kuba - Ein Land im Wandel