Dieses Buch gibt einen Einblick in virtuelle sowie multimediale Möglichkeiten für professionelle Anwendungen, wissenschaftlich basierte Konzepte, Kompetenzentwicklung und Ethikrichtlinien. Anhand von Fallbeispielen wird die multimediale, virtuelle Durchführung von systemisch-lösungsorientierten Begleitprozessen dargestellt. Die Verschränkung virtuellen Coachings mit Trainingsmodulen trägt neuesten Trends in der Weiterbildung Rechnung. Hierfür müssen Anbieterplattformen und Tools bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Sicherheit und Professionalität zu gewährleisten.
Autorentext
Klappentext
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Online-Coaching spielerisch und leicht durchgeführt werden kann, dabei eine hohe Professionalität sicherstellt und Kundenbedürfnissen entgegenkommt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten dargestellt, wie systemisch-lösungsorientierte Coachingprozesse online gestaltet werden, z.B. im Einzelcoaching, im Konfliktcoaching oder im Gruppen- und Teamcoaching. Dabei werden Online-Tools, wie systemische Aufstellung, Inneres Team, Ressourcenbaum, usw. visualisiert. Es wird auf die Design- und Formatkompetenz von Coachs eingegangen, da neue Formate unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit von Coaching sind und Geschäftsmodelle im Coaching nachhaltig verändern.
Inhalt
Einleitung.- Aktuelle Situation.- Die mediengestützte Begegnung.- Coaching und seine Entwicklung.- Zum Begriff Online-Coaching.- Übersicht vorhandener Angebote.- Wirkfaktoren im Coaching.- Prozesssteuerung im Coaching und Online-Coaching.- Kompetenzen für Online-Coaching.- Coachingformate.- Qualität im Online-Coaching.- Medienkonzeption für Online-Coaching.- Vor- und Nachteile von Online-Coaching.- Schlussbemerkungen.
Innovation
Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trend
Orientierung in einem neuen professionellen Feld
Autorentext
Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Senior Coach und Lehrcoach der Führungsakademie Klinische Psychologin/ Psychotherapeutin, Supervisorin BDP und Trainerin
Klappentext
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie Online-Coaching spielerisch und leicht durchgeführt werden kann, dabei eine hohe Professionalität sicherstellt und Kundenbedürfnissen entgegenkommt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten dargestellt, wie systemisch-lösungsorientierte Coachingprozesse online gestaltet werden, z.B. im Einzelcoaching, im Konfliktcoaching oder im Gruppen- und Teamcoaching. Dabei werden Online-Tools, wie systemische Aufstellung, Inneres Team, Ressourcenbaum, usw. visualisiert. Es wird auf die Design- und Formatkompetenz von Coachs eingegangen, da neue Formate unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit von Coaching sind und Geschäftsmodelle im Coaching nachhaltig verändern.
Der Inhalt
• Stand der Entwicklung in der mediengestützten, professionellen Begegnung
• Empirisch fundierte Wirkfaktoren im Coaching und im Online-Coaching
• Coachingprozesse online steuern
• Online-Tools für Coaching beurteilen und anwenden können
• Kompetenzen für Online-Coaching (Medien-, Medienkommunikations- und Methodenkompetenz, Format- und Designkompetenz)• Ethik und Qualität im Online-Coaching
Die Zielgruppen
• Coachs, SupervisorInnen, PsychotherapeutInnen, TrainerInnen
• PersonalentwicklerInnen
• Führungskräfte
Die Autorin
Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer ist Inhaberin des Karlsruher Instituts (KI)-AnInstitut der HdWM, Geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH, Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Dozentin, Lehrcoach, Supervisorin BDP, approbierte Psychotherapeutin, Anbieterin von DBVC anerkannten Coaching-Weiterbildungen zum Business Coach und Gesundheitscoach, der Weiterbildung zum Online-Coach, sowie in Digital Leadership & Coaching. Kontakt: info@berninger-schaefer.de, www.karlsruher-institut.de
Inhalt
Einleitung.- Aktuelle Situation.- Die mediengestützte Begegnung.- Coaching und seine Entwicklung.- Zum Begriff Online-Coaching.- Übersicht vorhandener Angebote.- Wirkfaktoren im Coaching.- Prozesssteuerung im Coaching und Online-Coaching.- Kompetenzen für Online-Coaching.- Coachingformate.- Qualität im Online-Coaching.- Medienkonzeption für Online-Coaching.- Vor- und Nachteile von Online-Coaching.- Schlussbemerkungen.
Titel
Online-Coaching
Autor
Vorwort von
EAN
9783658101282
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
235
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.