»Ein Buch, das jede Leserin und jeden Leser zum Nachdenken zwingen wird.« dpa Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben? Wie stellen sich Menschen ihren Tod vor, und warum kommt es oft ganz anders? Die Juristin und Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, und der mit ihr befreundete Arzt, Theologe und Philosoph Eckhard Nagel, einer der führenden deutschen Transplantationsmediziner, sprechen offen und persönlich, klug und kenntnisreich über ein Thema, das uns alle betrifft.



Autorentext

Elke Büdenbender wurde nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung Richterin am Verwaltungsgericht Hannover an. Seit 2000 ist sie Richterin am Verwaltungsgericht Berlin (zurzeit beurlaubt). Sie ist seit 1995 mit dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.



Klappentext

Wir müssen Tod und Sterben wieder ins Leben integrieren. Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben? Wie wollen Menschen sterben, und warum kommt es oft ganz anders? Was hat die Corona-Pandemie verändert? Die Juristin Elke Büdenbender und der mit ihr befreundete Transplantationsmediziner Eckhard Nagel sprechen offen, klug und sehr persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft.

Titel
Der Tod ist mir nicht unvertraut
Untertitel
Ein Gesprch ber das Leben und das Sterben | Die First Lady und ein fhrender Wissenschaftler geben neue Perspektiven auf den Umgang mit Tod und Sterben
EAN
9783843726764
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
10.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.37 MB
Anzahl Seiten
224