Typologie als die Einteilung von Untersuchungsgegenständen nach Typen basiert von Fach zu Fach auf unterschiedlichen Typen-Definitionen, die auch innerhalb eines Fachgebiets variieren können. In der Linguistik finden sich spezifische typologische Ansätze in den verschiedensten Teilgebieten, von der Lautlehre bis zur Dialektologie. Der Schwerpunkt der linguistischen Typologie und damit auch dieser Einführung liegt in den Bereichen Morphologie und Syntax. Im Mittelpunkt steht dabei das Deutsche, das anhand zahlreicher Beispiele im Kontext anderer Sprachen betrachtet wird.



Grundlagen der Typologie und typologische Einordnung des Deutschen Einblicke in die deutsche Sprache und vergleichende Ausblicke auf andere Sprachen Erhellendes zur Struktur und zum Funktionieren von Sprachen

Autorentext

Elke Hentschel ist emeritierte Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Bern.



Inhalt

Aufbau und Verwendung dieses Buches.- Abkürzungsverzeichnis.- 1 Was ist Typologie?.- 2 Morphologie.- 3 Syntax.- Literatur.- Sachregister.

Titel
Deutsch typologisch
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783476059451
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
246
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv