Holen und halten Sie die besten Mitarbeiter! Interkulturelles Onboarding ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung internationaler Fach- und Führungskräfte. Nur wer sich gezielt mit den Bedingungen für Einreise, Anerkennung von Abschlüssen und dem Aufenthalt auseinandersetzt und wer die interkulturellen Besonderheiten angefangen beim Auswahlinterview bis hin zur nachhaltigen sozialen Integration kennt, kann seine Arbeitgeberattraktivität nachhaltig positiv beeinflussen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie eine gezielte Onboarding-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, eine Willkommens-, Anerkennungs- und Bleibekultur aufbauen und Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Denn interkulturell kompetente Willkommenskultur ist mehr als ein Rundgang durchs Unternehmen, ein Blumenstrauß auf dem Schreibtisch und ein Deutschkurs!
Autorentext
Elke Müller ist Geschäftsführerin von compass international, einem Beratungsunternehmen zur Förderung internationaler Personalentwicklung. Seit fast 30 Jahren beschäftigt sie sich als Trainerin und Beraterin insbesondere mit den Auswirkungen von Vielfalt auf das Arbeitsleben. Dabei helfen ihr ihre systemische Berater- und Organisationsentwicklungsausbildung und die kontinuierliche Beschäftigung mit Lern- und Lehrmethoden. Sie berät Unternehmen und Organisationen zu Themen wie dem Onboarding internationaler Fachkräfte, zu Diversity und der Internationalisierung im Personalbereich. Seit 2013 ist sie Dozentin für Diversity und Führen an der Universität Stuttgart. 2014 wurde sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Initiative FRAUEN unternehmen als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet. Elke Müller ist für ihre KundInnen Ansprechpartnerin zum Thema Onboarding und erlebt täglich, welche Konzepte in den Unternehmen und Organisationen funktionieren und welche nicht bzw. wo stimmige Konzepte auch (noch) gänzlich fehlen. Diese praktischen Erfahrungen gibt sie in ihren Trainings und Workshops und nun auch in ihrem Buch weiter.
Zusammenfassung
Holen und halten Sie die besten Mitarbeiter!Interkulturelles Onboarding ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung internationaler Fach- und Führungskräfte. Nur wer sich gezielt mit den Bedingungen für Einreise, Anerkennung von Abschlüssen und dem Aufenthalt auseinandersetzt und wer die interkulturellen Besonderheiten angefangen beim Auswahlinterview bis hin zur nachhaltigen sozialen Integration kennt, kann seine Arbeitgeberattraktivität nachhaltig positiv beeinflussen.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie eine gezielte Onboarding-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, eine Willkommens-, Anerkennungs- und Bleibekultur aufbauen und Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Denn interkulturell kompetente Willkommenskultur ist mehr als ein Rundgang durchs Unternehmen, ein Blumenstrauß auf dem Schreibtisch und ein Deutschkurs!
Autorentext
Elke Müller ist Geschäftsführerin von compass international, einem Beratungsunternehmen zur Förderung internationaler Personalentwicklung. Seit fast 30 Jahren beschäftigt sie sich als Trainerin und Beraterin insbesondere mit den Auswirkungen von Vielfalt auf das Arbeitsleben. Dabei helfen ihr ihre systemische Berater- und Organisationsentwicklungsausbildung und die kontinuierliche Beschäftigung mit Lern- und Lehrmethoden. Sie berät Unternehmen und Organisationen zu Themen wie dem Onboarding internationaler Fachkräfte, zu Diversity und der Internationalisierung im Personalbereich. Seit 2013 ist sie Dozentin für Diversity und Führen an der Universität Stuttgart. 2014 wurde sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Initiative FRAUEN unternehmen als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet. Elke Müller ist für ihre KundInnen Ansprechpartnerin zum Thema Onboarding und erlebt täglich, welche Konzepte in den Unternehmen und Organisationen funktionieren und welche nicht bzw. wo stimmige Konzepte auch (noch) gänzlich fehlen. Diese praktischen Erfahrungen gibt sie in ihren Trainings und Workshops und nun auch in ihrem Buch weiter.
Zusammenfassung
Holen und halten Sie die besten Mitarbeiter!Interkulturelles Onboarding ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung internationaler Fach- und Führungskräfte. Nur wer sich gezielt mit den Bedingungen für Einreise, Anerkennung von Abschlüssen und dem Aufenthalt auseinandersetzt und wer die interkulturellen Besonderheiten angefangen beim Auswahlinterview bis hin zur nachhaltigen sozialen Integration kennt, kann seine Arbeitgeberattraktivität nachhaltig positiv beeinflussen.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie eine gezielte Onboarding-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, eine Willkommens-, Anerkennungs- und Bleibekultur aufbauen und Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Denn interkulturell kompetente Willkommenskultur ist mehr als ein Rundgang durchs Unternehmen, ein Blumenstrauß auf dem Schreibtisch und ein Deutschkurs!
Titel
30 Minuten Interkulturelles Onboarding
Autor
EAN
9783967401905
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
29.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.34 MB
Anzahl Seiten
96
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.