Dieses grundlegende Buch handelt davon, wie unauflsbar verwoben das Individuelle und das Kollektive, das Einzelne und das Ganze sind. Wie es uns bewirkt und wir es. Es handelt von der Struktur und der Syntax des transformativen Lernprozesses, den Gemeinschaften, Organisationen und Einzelne, den wir alle zu bewltigen haben, um der Einen Welt zu einem guten Beginn zu verhelfen. Und nicht zuletzt davon, welchen Beitrag kulturelle Kompetenz dazu leisten kann, dass dieser Lernprozess friedlich verluft.
Der Leser kommt seiner eigenen kulturellen Betriebsblindheit auf die Schliche und lernt Instrumente kennen, um den kulturellen Wandel in einer Organisation professionell herbeizufhren. Ein spannendes Buch zum Thema Identitt und Wandel, das fr Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gleichermaen relevant ist.



Autorentext
Elke Schlehuber:Geboren 1967 in Lörrach an der Schweizer Grenze. Studium der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte und Interdisziplinäre Frankreichstudien. Langjährige Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie nach A. Mindell. Seit 1998 begleitet sie Veränderungsprozesse von Personen und Organisationen.Rainer Molzahn:Geboren 1949 in Neustadt/Holstein - so alt, oder so jung, wie das moderne Deutschland. Studium der Psychologie, Philosophie und Anglistik. Nach einer verlängerten Grundausbildung in den Dingen des Menschlichen' seit 1990 selbständig als Organisationsanthropologe.

Klappentext

Dieses grundlegende Buch handelt davon, wie unauflösbar verwoben das Individuelle und das Kollektive, das Einzelne und das Ganze sind. Wie es uns bewirkt und wir es. Es handelt von der Struktur und der Syntax des transformativen Lernprozesses, den Gemeinschaften, Organisationen und Einzelne, den wir alle zu bewältigen haben, um der Einen Welt zu einem guten Beginn zu verhelfen. Und nicht zuletzt davon, welchen Beitrag kulturelle Kompetenz dazu leisten kann, dass dieser Lernprozess friedlich verläuft.
Der Leser kommt seiner eigenen kulturellen Betriebsblindheit auf die Schliche und lernt Instrumente kennen, um den kulturellen Wandel in einer Organisation professionell herbeizuführen. Ein spannendes Buch zum Thema Identität und Wandel, das für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gleichermaßen relevant ist.

Titel
Die heiligen Kühe und die Wölfe des Wandels
Untertitel
Struktur und Prozess kultureller Transformation und der Beitrag der kulturellen Kompetenz
EAN
9783744883955
ISBN
978-3-7448-8395-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.68 MB
Anzahl Seiten
432
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage