Mit dem sicheren Erwerb von Rechenstrategien beugen SieRechenschwierigkeiten vor!

Tauschaufgaben, Nachbaraufgaben oder die Kraft der 5 - nicht-zählende Rechenverfahren sind ein Schlüssel zur Prävention von Rechenstörungen. Der Band bietet systematische Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Auf der Grundlage von Fingerbildern üben die Kinder das simultane Erfassen von Anzahlen. So erwerben sie Schritt für Schritt alle Rechenstrategien, um die Grundaufgaben zu automatisieren. Ob Verdoppeln, Halbieren oder Zehnerzerlegung - zu jeder Strategie gibt es Erarbeitungsmöglichkeiten und weiterführende Übungen. Dabei bekommen die Kinder auch die Möglichkeit, sich in Partnerarbeit oder im Team über individuelle Vorgehensweisen auszutauschen. Die grundlegenden Rechenstrategien des Kompetenzbereiches Zahlen und Operationen gehören zur mathematischen Grundbildung der Schüler. Mit der gezielten Vermittlung beugen Sie Rechenschwierigkeiten vor!

Zusammenfassung
Mit dem sicheren Erwerb von Rechenstrategien beugen SieRechenschwierigkeiten vor!

Tauschaufgaben, Nachbaraufgaben oder die Kraft der 5 -nicht-zählende Rechenverfahrensind ein Schlüssel zur Prävention von Rechenstörungen. Der Band bietet systematische Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Auf der Grundlage von Fingerbildern üben die Kinder das simultane Erfassen von Anzahlen. So erwerben sie Schritt für Schritt alle Rechenstrategien, um die Grundaufgaben zu automatisieren.

Ob Verdoppeln, Halbieren oder Zehnerzerlegung - zu jeder Strategie gibt es Erarbeitungsmöglichkeiten und weiterführende Übungen. Dabei bekommen die Kinder auch die Möglichkeit, sich in Partnerarbeit oder im Team über individuelle Vorgehensweisen auszutauschen!

Die grundlegenden Rechenstrategien des KompetenzbereichesZahlen und Operationengehören zur mathematischen Grundbildung der Schüler. Mit der gezielten Vermittlung beugen Sie Rechenschwierigkeiten vor.
Titel
Rechenstrategien im Zahlenraum bis 20 trainieren
Untertitel
Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen (1. und 2. Klasse)
EAN
9783403533153
ISBN
978-3-403-53315-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
109
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch