Dieses Buch richtet sich an Lehrende und Praxisanleitende in der ATA-OTA-Ausbildung sowie Tätige im OP und der Anästhesie. Die Autorinnen schaffen es, ein schwieriges Thema sensibel zu vermitteln und stellen konkrete Konzepte vor, wie das Thema u.a. in der Ausbildung integriert werden kann. So gelingt es, Betroffene individuell und situationsbezogen zu unterstützen, um mit dem Tod eines Patienten im OP oder der Anästhesie umgehen zu können.



Die Themen Sterben und Tod in die ATA-OTA-Ausbildung integrieren Den professionellen Umgang mit Sterben und Tod im OP erlernen Ein praxisorientiertes Lehrbuch für ein herausforderndes Thema

Autorentext

Ellen Rewer, Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.), Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Praxisanleiterin, Lehrkraft in der ATA-/ OTA-Ausbildung, freiberufliche Dozentin im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter*innen, wohnhaft in Oelde

Anika Düpjohann, Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lehrkraft in der Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung, wohnhaft in Drensteinfurt



Inhalt

Sterben und Tod in der Operationsabteilung - ein Thema?.- Verortung von Sterben und Tod in der ATA-OTA-APrV und ATA-OTA-G.- 360-Grad-Analyse.- Beispielhafte Lernsituationen.- Beispielhafte Lern- und Arbeitsaufgaben.

Titel
Sterben, Tod und Trauer im OP
Untertitel
Für Lehre und Praxisanleitung in der ATA- und OTA-Ausbildung
EAN
9783662703182
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
99
Lesemotiv