Die Luftsicherheit beschäftigt Experten nicht erst seit dem 11. September 2001. Die Entwicklung in diesem Bereich verläuft seither auf nationaler, zwischenstaatlicher und europäischer Ebene jedoch besonders rasant und hat etwa das Luftsicherheitsgesetz, die EG-Verordnungen 2320/2002 bzw. 300/2008 und den Prümer Vertrag hervorgebracht. Selbst Fachleuten, die sich täglich mit diesen Vorschriften und ihrer Umsetzung befassen, fällt es schwer, sämtliche Neuerungen im Blick zu behalten und zu verstehen. Der vorliegende Band erörtert zahlreiche Spezialfragen, die sich aus den einschlägigen Vorschriften und ihrer Umsetzung ergeben, greift Anregungen aus der Praxis auf und entwickelt neue Lösungsansätze. Er stellt die Sicherheitsmaßnahmen am Boden und in der Luft dar und zeigt Alternativen auf. Besonderes Augenmerk gilt dem inzwischen für verfassungswidrig erklärten Abschuss von Passagierflugzeugen. Untersucht werden zudem der Einsatz der Bundeswehr im Innern und der Einfluss der NATO auf die deutsche Luftsicherheit.



Überblick über Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen am Boden und in der Luft Kritische Auseinandersetzung mit Problemen im Bereich der Luftsicherheit Greift Anregungen aus der Praxis auf und entwickelt Lösungsansätze für zukünftige Regelungsmodelle Mit neuer Untersuchung zum Einsatz der Bundeswehr im Innern Mit Beiträgen namhafter Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Grundlagen.- Europäische und Internationale Dimension der Luftsicherheit.- Sicherheit am Boden.- Sicherheit in der Luft.
Titel
Recht der Luftsicherheit
EAN
9783540789970
ISBN
978-3-540-78997-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.08.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
238
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv