Was hat eine Selbstmordwelle in Japan mit Nietzsche zu tun, ein Comic-Held, der moderne Tanz aus den USA oder Pippi Langstrumpf? Warum berufen sich ausgerechnet Feministinnen immer wieder auf ihn oder Diktatoren, ebenso wie ihre Gegner? Ein britischer Krimiautor schickt einen Amateurdetektiv auf die Fährte des verhassten Übermenschen, während ihm andernorts ganze Kompositionen gewidmet werden. Seit zehn Jahren ist Elmar Schenkel an der Nietzsche-Gedenkstätte in Röcken tätig und wundert sich über die Menschen aus aller Welt, die dorthin pilgern: die Australierin, die Familie aus Argentinien, die Frauen im koreanischen Bus Kein anderer Philosoph scheint eine solche intellektuelle, vor allem aber emotionale Anziehungskraft zu besitzen wie Friedrich Nietzsche. Der ganze Globus hat sich an ihm abgearbeitet: die ganz Großen ebenso wie die Kleinen, Künstlerinnen ebenso wie Poeten, Politiker, Philosophinnen oder Popstars. Und so ist dieses Buch auch keine akademische Abhandlung, sondern eine Spurensuche, ein Rundblick über die Nietzsches, die den letzten 150 Jahren in vielen Kulturen der Welt entstanden sind. Indem jeder Zentrales verrät über die Menschen und Gesellschaften der jeweiligen Länder, ist das Buch auch eine kleine Weltkulturgeschichte mit dem Blick auf Nietzsche.
Autorentext
Elmar Schenkel war bis 2019 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. Er ist Vorsitzender des Arbeitskreise Vergleichende Mythologie und Gründungsmitglied des Nietzsche Vereins Röcken. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Nietzsche, zuletzt: »Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche« (2023). Er ist Herausgeber von Nietzsches »Die fröhliche Wissenschaft« im Kröner Verlag und zudem als Autor tätig.
Autorentext
Elmar Schenkel war bis 2019 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. Er ist Vorsitzender des Arbeitskreise Vergleichende Mythologie und Gründungsmitglied des Nietzsche Vereins Röcken. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Nietzsche, zuletzt: »Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche« (2023). Er ist Herausgeber von Nietzsches »Die fröhliche Wissenschaft« im Kröner Verlag und zudem als Autor tätig.
Titel
Nietzsche global
Untertitel
In 80 Übermenschen um die Welt
Autor
EAN
9783520917911
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
376
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.