Die 20 Porträts aus 2500 Jahren abendländischer Philosophiegeschichte von Pythagoras bis Freud beinhalten das Wesentliche zum Verständnis der Ästhetik und Philosophie der Kunst. Dargestellt werden: Pythagoras, die Sophisten, Demokrit, Sokrates, Xenophon, Platon, Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Rousseau, Kant, Schiller, Hegel, Rosenkranz, Kierkegaard, Marx / Engels, Schopenhauer, Nietzsche und Freud.
Autorentext
Prof. Dr. Elmar Waibl (i. R.) lehrte an der Universität Innsbruck.
Inhalt
Vorwort 7 Einleitung: ästhetik und philosophie der kunst 10 pythagoras und der pythagoreismus 35 sophistik 42 demokrit 53 sokrates 57 Xenophon 61 Platon 68 Aristoteles 84 Plotin 96 Augustinus 102 thomas von aquin 108 jean-jacques rousseau 116 immanuel kant 127 friedrich schiller 149 georg wilhelm friedrich hegel 161 karl rosenkranz 181 sören kierkegaard 195 karl marx und friedrich engels 207 arthur schopenhauer 217 friedrich nietzsche 225 sigmund freud 239 Personen- und Sachregister 253
Autorentext
Prof. Dr. Elmar Waibl (i. R.) lehrte an der Universität Innsbruck.
Inhalt
Vorwort 7 Einleitung: ästhetik und philosophie der kunst 10 pythagoras und der pythagoreismus 35 sophistik 42 demokrit 53 sokrates 57 Xenophon 61 Platon 68 Aristoteles 84 Plotin 96 Augustinus 102 thomas von aquin 108 jean-jacques rousseau 116 immanuel kant 127 friedrich schiller 149 georg wilhelm friedrich hegel 161 karl rosenkranz 181 sören kierkegaard 195 karl marx und friedrich engels 207 arthur schopenhauer 217 friedrich nietzsche 225 sigmund freud 239 Personen- und Sachregister 253
Titel
Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud -
Autor
EAN
9783838533049
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.10.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
261
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.