Vorwort Die Zielgruppe dieses Arbeitsbuches sind vor allem Studierende an Universitäten und Hochschulen, die sich innerhalb einer zeitlich begrenzten Zeitspanne - in der Regel ohne Vorkenntnisse - in die Materie der handelsrechtlichen Finanzbuch führung einarbeiten wollen oder müssen und als Leistungsnachweis die erfolgrei che Teilnahme an einer darauf abgestimmten schriftlichen Abschlußprüfung an streben. Die zusammengestellten "Klausuraufgaben" (mit den ausführlichen Lö sungshinweisen) sollen dazu beitragen, den Prozeß der Vorbereitung auf eine solche Prüfung zu unterstützen und möglichst effizient zu gestalten. Der Grundstein für das Arbeitsbuch ist bereits 1972 mit einer kleinen Broschüre, die - unter gleichem Titel - ebenfalls im Gabler-Verlag erschienen ist, gelegt worden. In der Zwischenzeit haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen - vor allem durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19. Dezember 1985 - teil weise grundlegend geändert. In den nunmehr erfaßten Aufgaben und den dazu angegebenen Lösungen und Erläuterungen sind die gegenwärtig geltenden ge setzlichen Regelungen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung berücksichtigt. Sofern nicht anders vermerkt, sollen bei den erforderlichen Buchungen die um satzsteuerrechtlichen Vorschriften beachtet werden. Dabei ist - von Ausnahmen abgesehen - von einem Umsatzsteuersatz von 10 % auszugehen. Da sich in der Vergangenheit die Regelungen zur staatlichen und tarifvertraglichen arbeit nehmerbezogenen Förderung der Vermögensbildung und auch die Beitragssätze zur Sozialversicherung relativ häufig geändert haben und voraussichtlich auch in Zukunft immer wieder kurzfristig ändern werden, wurde im Abschnitt 2.3. unter diesem Aspekt von vertretbaren Annahmen - ohne unmittelbarenrechtlichen Be zug - ausgegangen.

Arbeitsbuch zur doppelten Buchführung

Autorentext

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Wurl ist Leiter des Fachgebiets Rechnungswesen und Controlling an der Technischen Universität Darmstadt.
Dr. Michael Greth ist Controller für Forschung und Entwicklung sowie Materialwirtschaft in der ITT Automotive Europe GmbH.



Klappentext

Dieses neue Lehrbuch ist so konzipiert, daß es parallel zu angebotenen Lehrveranstaltungen über kaufmännische Buchführung genutzt werden kann. Sein institutioneller Rahmen wird im wesentlichen durch die Verhältnisse in industriellen Unternehmen determiniert. Das ausgewählte Aufgabenmaterial deckt alle relevanten Buchführungsprobleme in diesem Bereich ab.



Inhalt
I. Aufgaben.- 1. Benutzerhinweise.- 2. Geschäftsvorfälle.- 3. Rechnungsabschluß.- 4. Allgemeine Fragen zur doppelten Buchführung.- 5. Übungsklausuren.- II: Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben.- 1. Literaturhinweise.- 2. Geschäftsvorfälle.- 3. Rechnungsabschluß.- 4. Allgemeine Fragen zur doppelten Buchführung.- 5. Übungsklausuren.
Titel
Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung
Untertitel
Mit Lösungen und ausführlichen Erläuterungen
EAN
9783322920720
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
251
Auflage
1998
Lesemotiv