In seinem Testament bestimmte Alfred Nobel, dass der Friedenspreis an jene Personen gehen sollte, die die meiste oder beste Arbeit für die Verbrüderung von Nationen, für die Abschaffung oder Reduzierung stehender Armeen und für das Durchführen und Fördern von Friedenskongressen geleistet hat. Hat Barack Obama eine Armee abgeschafft? Hat Malala Yousafzai Friedenskongresse veranstaltet? Haben die Preisträger jemals den Kriterien Alfred Nobels entsprochen? Emil Bobi ist diesen Fragen nachgegangen. Emil Bobi ist zweifellos einer der renommiertesten investigativen Journalisten im deutschsprachigen Raum, ein Vorbild für viele Kolleginnen und Kollegen. JÜRGEN ROTH
Autorentext
Autorentext
Emil Bobi ist investigativer Journalist und hat jahrelang zahlreiche Krisen- und Kriegsgebiete bereist, darunter die unter der Wende zusammenbrechenden Länder des Ostblocks sowie von Bürgerkriegen zerrissene Länder wie Somalia, Haiti, Bosnien, Ruanda und andere. Zuletzt war er 15 Jahre lang als Aufdecker innenpolitisch und gesellschaftlich relevanter Affären für das Nachrichtenmagazin profil tätig und hat mit seinen Reportagen widerholt internationales Aufsehen erregt. Emil Bobi wurde für seine journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Vom Autor bisher bei Ecowin erschienen: Die Schattenstadt. Was 7000 Agenten über Wien aussagen.
Titel
Der Friedensnobelpreis
Untertitel
Ein Abriss
Autor
EAN
9783711051424
ISBN
978-3-7110-5142-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.