Autorentext
Emmanuel Todd ist einer der prominentesten und meistdiskutierten Soziologen Frankreichs. Weltbekannt wurde er, als er 1976 in «La chute finale» den Zusammenbruch der Sowjetunion voraussagte. Seine Bücher «Weltmacht USA. Ein Nachruf» (2002) und «Die unaufhaltsame Revolution» (mit Youssef Courbage, 2008) wurden in Deutschland zu Bestsellern. Bei C.H.Beck erschien von ihm zuletzt «Wer ist Charlie? Die Anschläge von Paris und die Verlogenheit des Westens» (2015).
Inhalt
Vorwort zur deutschen Ausgabe Einführung: Die Entwicklung der Familienstrukturen und die Umkehr der Geschichte 1. Die Differenzierung der Familiensysteme: Eurasien 2. Die Differenzierung der Familiensysteme: Das indigene Amerika und Afrika 3. Homo sapiens 4. Judentum und frühes Christentum: Familie und Alphabetisierung 5. Deutschland, der Protestantismus und die Alphabetisierung 6. Der große geistige Wandel in Europa 7. Bildungsaufschwung und Wirtschaftsentwicklung 8. Säkularisierung und Krise des Übergangs 9. Die englische Matrix der Globalisierung 10. Homo americanus 11. Die Demokratie trägt immer noch Züge ihres Ursprungs 12. Das Hochschulwesen untergräbt die Demokratie 13. Eine Krise in Schwarz und Weiß 14. Donald Trump als Wille und Vorstellung 15. Das Gedächtnis der Orte 16. Gesellschaften mit Stammfamilie: Deutschland und Japan 17. Die Metamorphose Europas 18. Gesellschaften mit kommunitärer Familie: Russland und China
Postskriptum: Die Krise der westlichen Demokratie Anmerkungen