Die Geschichte einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen aller Zeiten Lange galt sie als verschollen: Armageddon, die Stadt Salomos aus der Bibel und Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Heute ist sie unter dem Namen Tel Megiddo eine der berühmtesten historischen Stätten Israels. Gemeinsam mit Hazor und Be'er Scheva wurde sie 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Eric H. Cline erzählt die spannende Grabungsgeschichte einer der bekanntesten Forschungsstätten im Nahen Osten und lässt uns am Leben der Archäologen um James Henry Breasted teilhaben. - Forschungsgeschichte, packend erzählt: Die Wiederentdeckung des historischen Armageddon - Authentisch und kenntnisreich: Wie forschten Clarence Fisher, P.L.O. Guy und Gordon Loud? - Grabungsleiter, Archäologen und Finanziers: die Menschen hinter den sensationellen Entdeckungen - Von der Bronzezeit bis zu den Römern: die Geschichte der "Biblischen Siedlungshügel" - Vom Bestseller-Autor Eric H. Cline (1177 v Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation) Die Wiege der biblischen Archäologie: Die verlorene Stadt des Königs Salomo Die Geschichte der Wiederentdeckung Armageddons beginnt 1925: Der berühmte Ägyptologe James Henry Breasted sendet ein Team von Archäologen ins Heilige Land. Ihre Ausgrabungen in Megiddo machen weltweit Schlagzeilen, reichen doch die Funde vom Neolithikum bis zur Zeit der Perser. Was sich hinter den Kulissen abspielte, ist jedoch bislang wenig bekannt. Mit seinem spannenden Bericht erweckt Eric H. Cline, der viele Jahre selbst an den Ausgrabungen beteiligt war, nicht nur die Teilnehmer einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen aller Zeiten zum Leben. Er beleuchtet dabei quasi nebenbei auch die Geschichte der Bronzezeit und der Eisenzeit im antiken Israel und in der gesamten Levante.
Autorentext
Eric H. Cline gewann mit seinem Werk "1177 v. Chr." den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Zusammenfassung
Die Geschichte einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen aller ZeitenLange galt sie als verschollen: Armageddon, die Stadt Salomos aus der Bibel und Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Heute ist sie unter dem Namen Tel Megiddo eine der berühmtesten historischen Stätten Israels. Gemeinsam mit Hazor und Be'er Scheva wurde sie 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.Eric H. Cline erzählt die spannende Grabungsgeschichte einer der bekanntesten Forschungsstätten im Nahen Osten und lässt uns am Leben der Ausgräber teilhaben.- Forschungsgeschichte, packend erzählt: Die Wiederentdeckung des historischen Armageddon- Authentisch und kenntnisreich: Wie forschten Clarence Fisher, P.L.O. Guy und Gordon Loud?- Grabungsleiter, Archäologen und Finanziers: Die Menschen hinter den sensationellen Entdeckungen- Von der Bronzezeit bis zu den Römern: Die Geschichte der »Biblischen Siedlungshügel«- Vom Bestseller-Autor Eric H. Cline (1177 v Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation)Die Wiege der biblischen Archäologie: Die verlorene Stadt des Königs Salomo1925 entsendet der berühmte Ägyptologe James Henry Breasted ein Grabungsteam ins Heilige Land. Ihre Ausgrabungen in Megiddo machen weltweit Schlagzeilen, reichen doch die Funde vom Neolithikum bis zur Zeit der Perser. Was sich hinter den Kulissen abspielte, ist jedoch bislang wenig bekannt.Mit seinem spannenden Bericht erweckt Eric H. Cline, der viele Jahre selbst an den Ausgrabungen in Meggido beteiligt war, nicht nur die Teilnehmer einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen zum Leben. Er beleuchtet dabei quasi nebenbei auch die Geschichte der Bronzezeit und der Eisenzeit im antiken Israel und in der gesamten Levante.
Inhalt
Vorwort "Willkommen in Armageddon" 8 Prolog "Glauben Stalle Salomos gefunden zu haben" 20 TEIL EINS 19201926 Kapitel I "Reiche hiermit meine Kundigung ein" 24 Kapitel II "Er muss kurzertreten, sonst bringt es ihn noch um" 43 Kapitel III "Ich haute ihm recht deutlich auf die Finger" 54 Kapitel IV "Wir haben bereits drei verschiedene Schichten" 67 TEIL ZWEI 19271934 Kapitel V "Ich brauche wirklich ein wenig Urlaub" 80 Kapitel VI "Das konnen nur Stallungen sein" 109 Kapitel VII "Bin unter Umstanden bereit, nachsichtig zu sein" 117 Kapitel VIII "Das Klopfen der Hacken" 153 Kapitel IX "Das schabigste Schreiben, das mein Buro je erreicht hat" 173 Kapitel X "Entweder eine Schlacht oder ein Erdbeben" 217 TEIL DREI 19351939 Kapitel XI "Boses Erwachen" 238 Kapitel XII "Wir sind alle fassungslos" 253 Kapitel XIII "Baten Sie mich nicht um eine Sensation?" 277 Kapitel XIV "Eine veritable Morddrohung" 300 Kapitel XV "Das stratigrafische Skelett mit Fleisch und Blut fullen" 314 TEIL VIER 19402020 Kapitel XVI "Anweisungen zum Schutze der Liegenschaft seien erteilt worden" 330 Epilog "Bestimmte Bereiche sind noch nicht vollstandig ausgegraben" 338 Anhang Das Ensemble: die Mitglieder der Grabungsmannschaft aus Chicago samt Anhang 344 Dank 347 Anmerkungen 351 Bibliografie 398 Abbildungsnachweis 410 Register 411
Autorentext
Eric H. Cline gewann mit seinem Werk "1177 v. Chr." den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Zusammenfassung
Die Geschichte einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen aller ZeitenLange galt sie als verschollen: Armageddon, die Stadt Salomos aus der Bibel und Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Heute ist sie unter dem Namen Tel Megiddo eine der berühmtesten historischen Stätten Israels. Gemeinsam mit Hazor und Be'er Scheva wurde sie 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.Eric H. Cline erzählt die spannende Grabungsgeschichte einer der bekanntesten Forschungsstätten im Nahen Osten und lässt uns am Leben der Ausgräber teilhaben.- Forschungsgeschichte, packend erzählt: Die Wiederentdeckung des historischen Armageddon- Authentisch und kenntnisreich: Wie forschten Clarence Fisher, P.L.O. Guy und Gordon Loud?- Grabungsleiter, Archäologen und Finanziers: Die Menschen hinter den sensationellen Entdeckungen- Von der Bronzezeit bis zu den Römern: Die Geschichte der »Biblischen Siedlungshügel«- Vom Bestseller-Autor Eric H. Cline (1177 v Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation)Die Wiege der biblischen Archäologie: Die verlorene Stadt des Königs Salomo1925 entsendet der berühmte Ägyptologe James Henry Breasted ein Grabungsteam ins Heilige Land. Ihre Ausgrabungen in Megiddo machen weltweit Schlagzeilen, reichen doch die Funde vom Neolithikum bis zur Zeit der Perser. Was sich hinter den Kulissen abspielte, ist jedoch bislang wenig bekannt.Mit seinem spannenden Bericht erweckt Eric H. Cline, der viele Jahre selbst an den Ausgrabungen in Meggido beteiligt war, nicht nur die Teilnehmer einer der wichtigsten archäologischen Expeditionen zum Leben. Er beleuchtet dabei quasi nebenbei auch die Geschichte der Bronzezeit und der Eisenzeit im antiken Israel und in der gesamten Levante.
Inhalt
Vorwort "Willkommen in Armageddon" 8 Prolog "Glauben Stalle Salomos gefunden zu haben" 20 TEIL EINS 19201926 Kapitel I "Reiche hiermit meine Kundigung ein" 24 Kapitel II "Er muss kurzertreten, sonst bringt es ihn noch um" 43 Kapitel III "Ich haute ihm recht deutlich auf die Finger" 54 Kapitel IV "Wir haben bereits drei verschiedene Schichten" 67 TEIL ZWEI 19271934 Kapitel V "Ich brauche wirklich ein wenig Urlaub" 80 Kapitel VI "Das konnen nur Stallungen sein" 109 Kapitel VII "Bin unter Umstanden bereit, nachsichtig zu sein" 117 Kapitel VIII "Das Klopfen der Hacken" 153 Kapitel IX "Das schabigste Schreiben, das mein Buro je erreicht hat" 173 Kapitel X "Entweder eine Schlacht oder ein Erdbeben" 217 TEIL DREI 19351939 Kapitel XI "Boses Erwachen" 238 Kapitel XII "Wir sind alle fassungslos" 253 Kapitel XIII "Baten Sie mich nicht um eine Sensation?" 277 Kapitel XIV "Eine veritable Morddrohung" 300 Kapitel XV "Das stratigrafische Skelett mit Fleisch und Blut fullen" 314 TEIL VIER 19402020 Kapitel XVI "Anweisungen zum Schutze der Liegenschaft seien erteilt worden" 330 Epilog "Bestimmte Bereiche sind noch nicht vollstandig ausgegraben" 338 Anhang Das Ensemble: die Mitglieder der Grabungsmannschaft aus Chicago samt Anhang 344 Dank 347 Anmerkungen 351 Bibliografie 398 Abbildungsnachweis 410 Register 411
Titel
Armageddon
Untertitel
Auf der Suche nach der biblischen Stadt Salomos
Autor
Übersetzer
EAN
9783806243581
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
35.94 MB
Anzahl Seiten
416
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.