Coaching ist in aller Munde, die Angebote sind zahlreich, der Markt ist mittlerweile von vermeintlich neuen Tools, Techniken und Ansätzen etc. fast übersättigt und sehr unübersichtlich. Diese Buch hilft, den Überblick zu behalten. Es stellt wirklich relevante Coaching-Ansätze nach einheitlichem Raster vor: Das Wichtigste in Kürze, typische Fragestellungen, Fallbeispiele, Erfolgskriterien für Berater, Besonderheiten einzelner Zielgruppen. Es informiert über wichtige Settings im Coaching-Prozess: Einzeln, in der Gruppe, kollegial, extern oder intern, als Selbst- oder Online-Coaching. Es hilft bei der Abstimmung auf bestimmte Zielgruppen: Coaching für Führungskräfte auf allen Managementebenen, im Familienunternehmen, für Schulleiter oder Lehrer, im Personalmanagement oder in der Politik. Es gibt Tipps für unterschiedliche Anwendungsfelder: Coaching bei Veränderungsprozessen, bei Konflikten, im Rahmen der betrieblichen Bildung, im Umgang mit Medien, bei Laufbahnfragen, bei Freistellungen. Kurz: Es ist ein Standardwerk für Praktiker, geschrieben von Top-Fachleuten der Branche nun in überarbeiteter dritter Auflage und mit neuen Kapiteln zu psychodynamischen Ansätzen, Diversity-Aspekten oder Coaching im Sport. Mit Serviceteil für Coaches und Coachees: Suche und Auswahl von Coaches, Links für Coaches zu Aus- und Weiterbildungen, Kongressen, Zeitschriften, kommentierte Literaturtipps.
Coaching ist in aller Munde, der Markt ist riesig und unübersichtlich. Diese Buch hilft, den Überblick zu behalten. Es stellt wirklich relevante Coaching-Ansätze nach einheitlichem Raster vor. Es informiert über wichtige Settings im Coaching-Prozess (einzeln, in der Gruppe, kollegial, extern oder intern, als Selbst- oder Online-Coaching). Es hilft bei der Abstimmung auf bestimmte Zielgruppen und gibt Tipps für unterschiedliche Anwendungsfelder (Veränderungsprozesse, Konflikte, betriebliche Bildung, Umgang mit Medien, Laufbahnfragen, Freistellungen). In der 3. Auflage mit neuen Kapiteln zu psychodynamischen Ansätzen, Diversity-Aspekten oder Coaching im Sport. Für Coaches, Berater, Personalleiter.
Autorentext
Prof. Dr. Eric Lippmann arbeitet als Coach, Trainer, Dozent und leitet das Zentrum Leadership, Coaching und Change Management am IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Klappentext
Coaching worauf es wirklich ankommt!
Coaching ist in aller Munde, die Angebote sind zahlreich, der Markt ist mittlerweile von vermeintlich neuen Tools, Techniken und Ansätzen etc. fast übersättigt und sehr unübersichtlich. Dieses Buch hilft, den Überblick zu behalten und zeigt, worauf es ankommt! In der 3. Auflage umfassend ergänzt durch Kapitel zu psychodynamischen Ansätzen, Diversity-Aspekten oder Coaching im Sport u.v.m.
Coaching ganz praktisch!
- systematischer Überblick über die wichtigen Aspekte des Coachings
- verschiedene Ansätze verständlich beschrieben nach einem einheitlichen Raster
- Bezug zur Praxis durch zahlreiche Fallbeispiele
- Serviceteil mit konkreten Hilfen: Tipps zur Auswahl von Coaches und Links zu Weiterbildungen, Kongressen und Zeitschriften
Coaching wie und wann?
- einzeln, in der Gruppe, kollegial, extern oder intern, als Selbst- oder E-Coaching verschiedene Settings einheitlich dargestellt mit Schwerpunkt auf Einzelcoaching
- bei Veränderungsprozessen, bei Konflikten, im Rahmen der betrieblichen Bildung, im Umgang mit Medien, bei Laufbahnfragen, bei Freistellungen u.v.m. Überblick über die Anwendungsfelder
Coaching für wen und wo?
- Führungskräfte im unteren, mittleren oder im Top-Management und Projektleitende
- in Wirtschaft, Politik, Schule, Human Resource Management usw.
DAS Grundlagenbuch für
Coaches und ihre wichtigsten Zielgruppen!Inhalt
Einleitung.- Grundlagen auf der Basis eines systemisch-lösungsorientierten Beratungsansatzes.- Coachinggrundlagen aus der Sicht weiterer Beratungsansätze.- Settings.- Zielgruppen für Einzelcoaching.- Spezielle Anwendungsfelder und Fragestellungen.- Weitere Entwicklung des Coachings.- Methoden im Coaching.- Hilfestellungen für beide Seiten.