Inhalt
1. Die wissenschaftliche Weiterbildung als Aufgabe der Hochschule.- 1.1 Wissenschaftliche Weiterbildung als Reformstrategie.- 1.2 Der Weiterbildungsauftrag der Hochschulen.- 1.3 Bestimmungsmomente einer von den Hochschulen getragenen wissenschaftlichen Weiterbildung.- 2. Modelle und Formen der Inbeziehungsetzung von Wissenschaft und Praxis.- 2.1 Organisationsmodelle der Wissenschaft-Praxis-Beziehung.- 2.2 Formen der gesellschaftlichen Aneignung von Wissenschaft.- 2.3 Die Kooperationsbeziehungen von Wissenschaft und Praxis bei der Realisation der wissenschaftlichen Weiterbildung.- 3. Wissenschaftliche Weiterbildung im Spannungsfeld konfligierender Interessen.- 3.1 Wissenschaftliche Weiterbildung aus der Sicht der Volkshochschulen.- 3.2 Wissenschaftliche Weiterbildung aus der Sicht der Wirtschaft.- 3.3 Wissenschaftliche Weiterbildung aus der Sicht der Gewerkschaften.- 4. Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung.- 4.1 Bestandsaufnahme und Entwicklungschancen wissenschaftlicher Weiterbildung.- 4.2 Zur organisatorischen Einbindung der wissenschaftlichen Weiterbildung in die Hochschule.- 4.3 Die Mittlerfunktion der wissenschaftlichen Weiterbildung.- 5. Innovation als Aufgabe, Prozeß und Ziel der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Anmerkungen.
Titel
Wissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozeß
Untertitel
Theoretische, konzeptionelle und empirische Aspekte
EAN
9783663012856
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
292
Lesemotiv