Das reiche Schaffen des Baumeisters Balthasar Neumann (16871753) gilt als Schlussakkord der Barockarchitektur. Dem gelernten Geschütz- und Glockengießer wurde als jungem Ingenieur und Artillerieoffizier 1719 der Neubau der Würzburger Residenz übertragen. An diesem Werk reifte er in der Auseinandersetzung mit großen Architekten seiner Zeit sowie mit den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn zu einem der führenden Baumeister heran. Sein Rat war an Main und Rhein bis hin zum Kaiser in Wien gefragt. Wegen ihrer miteinander verschränkten Rotunden sind die Räume von Vierzehnheiligen und Neresheim Hauptwerke der Baukunst. Mit seiner Gliederungskunst und subtilen Lichtregie hat Neumann im Spätwerk zugleich die Tür zu einer Architektur der Aufklärung aufgestoßen.
Autorentext
Autorentext
Erich Schneider,
Prof. Dr., geb. 1954, war Gründungsdirektor des Museums für Franken in Würzburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu fränkischen Themen und zur zeitgenössischen Kunst.
Titel
Balthasar Neumann
Untertitel
Schlussakkord der Barockarchitektur
Autor
EAN
9783791762296
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.73 MB
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.