Erich Weede stellt allgemeine Überlegungen zu Freiheit und Gleichheit, sowie zum theoretischen und empirischen Wert der Freiheit, besonders im volkswirtschaftlichen Sinn, an. Dabei fragt er nach den Gründen, die sich zugunsten eines schlanken Staates und möglichst großer Freiheit für Individuen und Unternehmen anführen lassen.



Autorentext

Erich Weede, geb. 1942, ist Psychologe, Politikwissenschaftler (Schwerpunkt Kriegsursachen) und Soziologe an der Universität Bonn, wo er emeritierter Lehrstuhlinhaber ist. Zuletzt erschien "Freiheit und Verantwortung, Aufstieg und Niedergang".



Zusammenfassung
Erich Weede stellt allgemeine Uberlegungen zu Freiheit und Gleichheit sowie zum theoretischen und empirischen Wert der Freiheit, besonders im volkswirtschaftlichen Sinn an. Dabei fragt er nach den Grunden, die sich zugunsten eines schlanken Staates und moglichst groer Freiheit fur Individuen und Unternehmen anfuhren lassen.
Titel
Freiheit impliziert Ungleichheit
Untertitel
Ungleichheit impliziert Ansporn und Chancen
EAN
9783867744133
ISBN
978-3-86774-413-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch