This is the printed version of Erich Weede's 'Hayek lecture' given in November 2011. It is divided into three parts: The introduction deals with incentives, freedom and responsibility; it is based on the findings of Smith, Mises and Hayek. The author then examines the effects of a liberal economic order and uses this to explain how Europe was able to overtake the sophisticated Asian cultures. If economic freedom and the secure property rights of merchants and manufacturers are the decisive factor in the rise of Europe, the question dealt with in conclusion arises: Can Western democracies maintain economic freedom and prosperity? Or will creeping socialism, which is expressed in the welfare state and in the euro bailout package, lead to their fall, since work incentives are endangered, economic freedom is curtailed and more and more people do not have to accept responsibility for the consequences of their behavior?

Dies ist die überarbeitete Fassung der Freiburger Friedrich A. von Hayek-Vorlesung 2011, gehalten auf Einladung des Walter Eucken Instituts und der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft e. V. in Freiburg im Breisgau am 22. November 2011. Sie gliedert sich in drei Teile: Die Einleitung behandelt die Themen Anreize, Freiheit und Verantwortung; sie baut wesentlich auf den Erkenntnissen von Smith, Mises und Hayek auf. Daraufhin behandelt Erich Weede die Auswirkungen einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung und erklärt damit, dass Europa die asiatischen Hochkulturen überholen konnte. Wenn wirtschaftliche Freiheit und sichere Eigentumsrechte von Händlern und Produzenten die entscheidende Determinante des Aufstiegs Europas sind, dann stellt sich die zuletzt behandelte Frage: Können die westlichen Demokratien wirtschaftliche Freiheit und Wohlstand erhalten? Oder führt der schleichende Sozialismus, der sich im Sozialstaat und in Euro-Rettungspaketen äußert, in den Niedergang, weil Arbeitsanreize gefährdet und wirtschaftliche Freiräume beschnitten werden und immer mehr Menschen nicht für die Folgen ihres Tuns haften müssen?

Autorentext
Geboren 1942; Studium der Psychologie; Zweitstudium der Soziologie und der Politikwissenschaft; 1970 Promotion zum Dr. phil.; 1975 Habilitation in Politischer Wissenschaft an der Universität Mannheim; 1978 bis 1997 Professor für Soziologie an der Universität Köln; 1986/87 Visiting Professor of International Relations am Bologna Center der Johns Hopkins University; 1997 bis 2004 ordentlicher Professor für Soziologie an der Universität Bonn, emeritiert.
Titel
Freiheit und Verantwortung, Aufstieg und Niedergang
EAN
9783161520914
ISBN
978-3-16-152091-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.05 MB
Anzahl Seiten
55
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv