Wird über Digitalisierung diskutiert, dominieren meist Schlagworte die öffentliche Debatte. Doch was sind Social Bots und haben sie wirklich Donald Trump zum Sieg verholfen? Der Band skizziert relevante Entwicklungen der politischen Kommunikation in der digitalen Gesellschaft und akzentuiert gesellschaftspolitische Fragen zur Transformation von Öffentlichkeit und Demokratie. In den Blick geraten Formate digitaler Partizipation in Deutschland sowie die Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 und die Wahl zum deutschen Bundestag 2017.
Autorentext
Erik Meyer, Dr. rer. soc., ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Autor und Dozent zur Digitalisierung von Kommunikation in Politik, Pop und Erinnerungskultur.
Zusammenfassung
Diskussionen über Digitalisierung sind häufig von Schlagworten bestimmt. Doch was sind Social Bots und haben sie wirklich Donald Trump zum Sieg verholfen? Der Band skizziert Entwicklungen der politischen Kommunikation in der digitalen Gesellschaft und akzentuiert gesellschaftspolitische Fragen zur Transformation von Öffentlichkeit und Demokratie. In den Blick geraten dabei Formate digitaler Partizipation in Deutschland, die Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 sowie die Wahl zum Deutschen Bundestag 2017. Es werden zentrale Begriffe und Konzepte vorgestellt sowie Probleme und Lösungsansätze aus politikwissenschaftlicher Perspektive diskutiert.
Titel
Zwischen Partizipation und Plattformisierung
Untertitel
Politische Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
Autor
EAN
9783593441580
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.24 MB
Anzahl Seiten
154
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.