Jedem Arzt, der Patienten mit Venenerkrankungen betreut, bietet die Duplexsonographie unerschöpfliches diagnostisches Potenzial, das mit diesem Buch erschlossen werden kann: Die einzelnen Venensegmente werden mit Normalbefund, häufigen und seltenen pathologischen Bildern und differenzialdiagnostisch wichtigen Nebenbefunden ausführlich dargestellt.

Neben zahlreichen neuen Bildern enthält die Neuauflage die revidierte anatomische Nomenklatur der Union Internationalle de Phlebologie, neue Provokationsmanöver, Angabe zu Messpunkten für eine bessere Stratifizierung von Venenkrankheiten und die duplexsonographischen Befunde nach Durchführung der externen Valvuloplastik.

Die Seitenäste an der Vena-saphena magna-Mündung und ihre Klappen werden bei der Therapie der Varikose immer interessanter, hierzu wird eine neue Einteilung vorgeschlagen.

Umfangreiches Bild- und Videomaterial in elektronischer Form ergänzt die Illustrationen im Buch.



Das Buch für jeden Arzt, der Patienten mit Venenerkrankungen betreut - Gefäßchirurgen, Angiologen und phlebologisch tätige Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Duplexsonographie bietet ein unerschöpfliches Potenzial zur Diagnostik der Venenerkrankungen. Die einzelnen Venensegmente werden mit Normalbefund, häufigen und seltenen pathologischen Bildern und differenzialdiagnostisch wichtigen Nebenbefunden ausführlich dargestellt.Neben zahlreichen neuen Bildern berücksichtigt die Neuauflage die aktuelle anatomische Nomenklatur und Stadieneinteilung sowie neue Messmethoden und Befunde. Umfangreiches Bild- und Videomaterial in elektronischer Form ergänzt die Illustrationen im Buch.



Autorentext
Frau Dr. Erika Mendoza, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Venen-Praxis Wunstorf. Frau Dr. Mendoza trug um die Jahrtausendwende dazu bei, die CHIVA-Methode zur Varizenbehandlung in Deutschland einzuführen. Sie gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie an.

Klappentext

Praxisorientiert und reich bebildert - die umfassende Einführung in die Duplexsonographie der Beinvenen

Jedem Arzt, der Patienten mit Venenerkrankungen betreut, bietet die Duplexsonographie unerschöpfliches diagnostisches Potenzial, das mit diesem Buch erschlossen werden kann: Die einzelnen Venensegmente werden mit Normalbefund, häufigen und seltenen pathologischen Bildern und differenzialdiagnostisch wichtigen Nebenbefunden ausführlich dargestellt.

Neben zahlreichen neuen Bildern enthält die Neuauflage

- die aktuelle anatomische Nomenklatur und Stadieneinteilung,

- neue Mess- und Provokationsmethoden,

- die duplexsonographischen Befunde nach Durchführung der externen Valvuloplastik,

Für die Benennung der Seitenäste an der V.saphena magna-Mündung wird ein neuer Vorschlag vorgestellt.

Umfangreiches Bild- und Videomaterial in elektronischer Form ergänzt die Illustrationen im Buch.



Inhalt
Das Schallgerät.- Anatomie der oberflächlichen Beinvenen.- Physiologie des oberflächlichen Venensystems.- Modelle der Stadieneinteilung der Varikose.- Systematik bei der Ultraschalluntersuchung der oberflächlichen Beinvenen.- Provokationsmanöver für die duplexsonographische Diagnostik der Varikose.- V. saphena magna.- V. saphena parva.- Perforansvenen.- Seitenäste.- Phlebitis.- Sonographie bei der Therapie der Varikose.- Sonographie nach dem chirurgischen Eingriff.- Tiefe Beinvenen.- Untersuchung der oberflächlichen Beinvenen bei Pathologie des tiefen Venensystems.- Sonographie des Ödems.- Befunde entlang der oberflächlichen Beinvenen.- Leitlinien.- Abrechnungshinweise.- Literatur.- Sachverzeichnis.
Titel
Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen
EAN
9783642302688
ISBN
978-3-642-30268-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv