Internet-Meme sind die Popkultur des Internets: Texte, Bilder, Videos, die sich viral per E-Mail, über Blogs, Web-Foren und das Social Web verbreiten. Sie werden durch die Masse statt durch Einzelne selektiert und entwickelt. Beispiele sind LOLcats und das Musikvideo Gangnam Style. Internet-Meme helfen, Kultur auf Basis des Internets zu verstehen. Als moderne Folklore erhellen sie die Milieus, die im Netz Raum finden. Sie sind die Netzkunst oder digitale Kunst der Massen: oft vulgär, aber auch Avantgarde im Erfassen von Zeitgeist und neuen medialen Möglichkeiten. Mit einer Einführung in die Welt der Internet-Meme betreten die Autoren ein Gebiet, das zu großen Teilen noch wissenschaftlich unerschlossen ist. Die Auswahl von Internet-Memen und damit verbundener Foren, die sie näher in Internet-Meme kurz & geek betrachten, dient dem Herausarbeiten von Grundformen und Mechanismen, die für viele Internet-Meme und Internet-Mem-Landschaften gelten.
Autorentext
Autorentext
plomlompom hat Mitte der 1990er Jahre ein Buch über Internet-Folklore gelesen (J.C. Herz, "Surfen auf dem Internet"). Das Thema wollte er auch erforschen, also ging er ins Internet. Dort ersetzte er seinen bürgerlichen Namen "Christian Heller" durch eine Nonsens-Zeichenfolge, von der er hoffte, dass niemand sonst ihr entsprechende Domain-Namen beanspruchen würde.
Titel
Internet-Meme - kurz & geek
Autor
EAN
9783868998061
ISBN
978-3-86899-806-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.07.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.73 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.