Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Anzahl älterer Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen und ihre häuslichen Aufgaben selbst zu erledigen. Der behandelnde Arzt benötigt aber für seine Entscheidungen eine rechtsverbindliche Einwilligung des Patienten. In einer solchen Situation muss eine dritte Person stellvertretend für den Patienten zusammen mit dem Arzt die erforderliche Therapieentscheidung treffen.



Fachübergreifende Disziplinen Medizin, Recht und Ethik Musterschreiben an Gerichte und Mustertexte für Patientenverfügungen, Vollmachten und Betreuungsverfügungen Alle Musterschreiben auch zum Download

Inhalt

Ärztlicher Heilauftrag und Selbstbestimmungsrecht des Patienten.- Einwilligungsfähigkeit des Patienten.- Vollmacht statt gesetzlicher Betreuung.- Zusammenarbeit des Arztes mit dem Stellvertreter.- Ärztliche Therapieentscheidung im Eilfall.- Gefährliche ärztliche Maßnahmen.- Zwangsbehandlungen ?.- Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen.- Freiheitsentziehende Maßnahmen im häuslichen Bereich.- Patientenverfügungen.- Sterbehilfe und Sterbebegleitung.- Das Wichtigste für den Arzt kurzgefasst.- Beratung zu vorsorgenden Verfügungen.- Anhang.

Titel
Betreuungsrecht und Patientenverfügungen
Untertitel
Praktische Informationen für Ärzte und Interessierte
EAN
9783899352955
ISBN
978-3-89935-295-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.02.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
110
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Aufl. 2015
Lesemotiv