Die einflussreichste naive Malerin Frankreichs war die Künstlerin Sraphine (1864-1942), eigentlich Sraphine Louis, manchmal auch Sraphine de Senlis genannt. Ihre mystisch-religiösen Bilder zeigen meistens Pflanzen und offenbaren eine suggestive Phantasie. Eines ihrer bekanntesten Werke heißt "Der rote Baum" und ist um 1927/1928 entstanden. Das Original wird im "Muse National d'Art Moderne" in Paris, aufbewahrt. Wegen einer chronischen Psychose mit Größenwahnvorstellungen und Verfolgungswahn verbrachte Sraphine die letzten zehn Jahre ihres Lebens in einer psychiatrischen Anstalt.
Autorentext
Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches ...
Klappentext
Autorentext
Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches ...
Klappentext
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die einflussreichste naive Malerin Frankreichs war die Künstlerin Séraphine (1864-1942), eigentlich Séraphine Louis, manchmal auch Séraphine de Senlis genannt. Ihre mystisch-religiösen Bilder zeigen meistens Pflanzen und offenbaren eine suggestive Phantasie. Eines ihrer bekanntesten Werke heißt "Der rote Baum" und ist um 1927/1928 entstanden. Das Original wird im "Musée National d'Art Moderne" in Paris, aufbewahrt. Wegen einer chronischen Psychose mit Größenwahnvorstellungen und Verfolgungswahn verbrachte Séraphine die letzten zehn Jahre ihres Lebens in einer psychiatrischen Anstalt.
Titel
Séraphine Louis - Frankreichs große naive Malerin
Autor
EAN
9783640884858
ISBN
978-3-640-88485-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
05.04.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.