Frischer Wind aus dem Süden - Ein Plädoyer für Veränderung Das Buch zur Amazoniensynode im Vatikan Die Kirche steht unter Druck. Die Seelsorger werden weniger und weniger und viele Gläubige ziehen sich zurück. Was tun? Was lassen? Welche Prioritäten gilt es zu setzen? Was muss sich ändern, damit es der Kirche gelingt, den Menschen nahe zu sein? Priestermangel sowie soziale und ökologische Konflikte sind im Amazonas-Gebiet schon viel länger virulent als bei uns. Daher blicken die Katholiken Europas neugierig und gespannt nach Rom. Dort findet im Oktober 2019 eine Bischofssynode unter dem Titel "Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie" statt. Im Vorbereitungsteam mit dabei ist Erwin Kräutler, seit 54 Jahren im Amazonasgebiet, 35 davon als Bischof. In diesem Buch geht er auf die Agenda der Synode ein und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft in Amazonien, aber ebenso in Europa: Schutz für Mensch und Natur, de-zentrale Entscheidungsfindung, Leben aus der Bibel und Seelsorge vor Ort mit geweihten, auch verheirateten Männern und Frauen.

Autorentext
ERWIN KRÄUTLER, geb. 1939 in Vorarlberg, Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut, seit 1965 in Brasilien, war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu. Für seinen Einsatz für die Umwelt und die indigenen Völker wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Ehrendoktoraten, mit dem Alternativen Nobelpreis und mit dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln.JOSEF BRUCKMOSER, Mag., geb. 1954 in Salzburg, Studium der Theologie, von 1989 bis Februar 2019 Redakteur, jetzt ständiger freier Mitarbeiter der Salzburger Nachrichten. Gemeinsam mit Bischof Kräutler verfasste er dessen Bücher "Mein Leben für Amazonien" und "Habt Mut".

Zusammenfassung
Frischer Wind aus dem Suden - Ein Pladoyer fur VeranderungDas Buch zur Amazoniensynode im VatikanDie Kirche steht unter Druck. Die Seelsorger werden weniger und weniger und viele Glubige ziehen sich zurck. Was tun? Was lassen? Welche Prioritten gilt es zu setzen? Was muss sich ndern, damit es der Kirche gelingt, den Menschen nahe zu sein?Priestermangel sowie soziale und kologische Konflikte sind im Amazonas-Gebiet schon viel lnger virulent als bei uns. Daher blicken die Katholiken Europas neugierig und gespannt nach Rom. Dort findet im Oktober 2019 eine Bischofssynode unter dem Titel "e;Amazonien: neue Wege fr die Kirche und eine ganzheitliche kologie"e; statt. Im Vorbereitungsteam mit dabei ist Erwin Krutler, seit 54 Jahren im Amazonasgebiet, 35 davon als Bischof. In diesem Buch geht er auf die Agenda der Synode ein und zeigt Wege auf fr eine Kirche der Zukunft - in Amazonien, aber ebenso in Europa: Schutz fr Mensch und Natur, de-zentrale Entscheidungsfindung, Leben aus der Bibel und Seelsorge vor Ort mit geweihten, auch verheirateten Mnnern und Frauen.
Titel
Erneuerung jetzt
Untertitel
Impulse zur Kirchenreform aus Amazonien
Ghostwriter
EAN
9783702237875
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.81 MB
Anzahl Seiten
160