Endlich ein wirklich leicht verständlicher Einstieg in die Programmierung - mit einfachen und garantiert ausführbaren Java-Beispielen. Ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen vermittelt das Buch schrittweise ein klares Verständnis für die Herangehensweisen und die tragenden Begriffe (z. B. Datentypen, Algorithmen, Klassen, Instanzen). Dabei wird von Anfang an objektorientierte Denk- und Arbeitsweise angewandt. Der Leser lernt quasi nebenbei, was er über die Arbeitsweise seines Rechners und das Codieren von Programmen wissen sollte und er behält den Überblick nicht zuletzt Dank der Mehrfarbigkeit der Darstellung.
Jedes Thema wird mit einem konkreten Beispiel praktisch demonstriert. Es folgen vielfach zusätzliche Übungshinweise für Modifikationen und Varianten. So enthält das Buch über 250 komplette Beispiele.
Lernen mit Beispielen, die verständlich erläutert und problemlos ausführbar sind
Autorentext
Erwin Merker ist langjähriger IBM-Mitarbeiter, Buchautor, Dozent (IBM, IHK) und hat einen Lehrauftrag an einer Verwaltungsakademie. Roman Merker ist seit vielen Jahren als selbständiger Projektleiter, Software-Entwickler und Dozent im Mittelstand und in Großunternehmen tätig.
Inhalt
Einleitung: Die Arbeit vorbereiten.- Java im Überblick: Erste Schritte machen.- Informationen maschinell darstellen.- Klassen und andere Typen beschreiben (declaration).- RAM verwalten: Variable und Objekte erzeugen.- Eingabe und Ausgabe durchführen (i/o-operation).- Ausdrücke verstehen (expression).- Anweisungen kodieren (statements).- Softwaresysteme entwickeln (Projekte realisieren).- Methoden erklären, implementieren und benutzen.- Klassen beschreiben und benutzen.- Module entwerfen, kapseln und dokumentieren.- Reihungen benutzen (arrays).- Zeichenketten anwenden (strings).- Typumwandlungen verstehen (casting).- Modifier richtig einsetzen (access control).