Inhalt
A. Werkstoffe im Werkzeugbau.- 1. Aufbau- und Umformwerkstoffe.- 2. Formgebung gehärteter Teile.- 3. Sinterwerkstoffe im Werkzeugbau.- B. Federn im Werkzeugbau.- 1. Einbau von Druckfedern.- 2. Zylindrische Schraubendruckfedern.- 3. Tellerfedern.- 4. Kunststoffdruckfedern.- C. Grundlagen über Schneiden auf der Presse.- 1. Festlegung auftretender Kräfte.- 2. Abstand zwischen den Schneiden.- 3. Steg- und Randbreite.- D. Schneidwerkzeuge.- 1. Schneidwerkzeuge ohne Führung.- 2. Ausklinkwerkzeug mit Schneidplattenführung.- 3. Schneidwerkzeuge mit Plattenführung.- 4. Lage des Einspannzapfens.- 5. Streifeneinteilung, Stückzahlberechnung je Tafel.- 6. Säulengeführte Werkzeuge.- E. Werkstoffverhalten bei Biegeumformungen.- 1. Rückfederung.- 2. Berechnung der Zuschnittlänge.- F. Biegewerkzeuge.- 1. Grundlagen.- 2. Federeinbau.- 3. Anwendung von Kunstharzen.- 4. Waagerechtbewegungen im Werkzeug.- 5. Rollbiegen.- 6. Lage des Einspannzapfens.- G. Verbundwerkzeuge.- 1. Grundlagen.- 2. Ausführung einiger Folgeverbundwerkzeuge.- H. Tiefziehen.- 1. Grundlagen.- 2. Ermittlung des Zuschnittes.- 3. Festlegung der Abmessungen für Umformflächen.- I. Aufbau der Ziehwerkzeuge.- 1. Napfzug auf doppeltwirkender Ziehpresse.- 2. Tiefziehen auf einfachwirkender Presse mit Ziehkissen.- 3. Ziehfehler beim Ziehen mit Blechhalter.- 4. Blechhalterloses Tiefziehen.- 5. Abstreckziehen.- K. Verbundwerkzeuge SchneidenZiehen.- 1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges.- 2. Verbundwerkzeug ZiehenSchneiden.- 3. Verbundwerkzeug AusschneidenZiehen.- 4. Verbundwerkzeug LochenAusschneidenKragendurchziehen.- 5. Verbundwerkzeug AusschneidenZiehenFlanschbeschneiden.- 6. Verbundwerkzeug FormbiegenZiehenLochenBeschneiden.- 7. VerbundwerkzeugAusschneidenZiehenLochenBeschneiden.- L. Arbeitsgänge zur Erleichterung des Tiefziehens.- 1. Schmierung beim Tiefziehen.- 2. Wärmebehandlung zwischen Folgezügen.- Berechnungsgleichungen für Biegen und Ziehen.- Kurvenzüge als Berechnungsgrundlagen zum Ziehen.- Kennwerte einiger nach DIN 2093 genormten Tellerfedern (Tabelle 0/1).- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
A. Werkstoffe im Werkzeugbau.- 1. Aufbau- und Umformwerkstoffe.- 2. Formgebung gehärteter Teile.- 3. Sinterwerkstoffe im Werkzeugbau.- B. Federn im Werkzeugbau.- 1. Einbau von Druckfedern.- 2. Zylindrische Schraubendruckfedern.- 3. Tellerfedern.- 4. Kunststoffdruckfedern.- C. Grundlagen über Schneiden auf der Presse.- 1. Festlegung auftretender Kräfte.- 2. Abstand zwischen den Schneiden.- 3. Steg- und Randbreite.- D. Schneidwerkzeuge.- 1. Schneidwerkzeuge ohne Führung.- 2. Ausklinkwerkzeug mit Schneidplattenführung.- 3. Schneidwerkzeuge mit Plattenführung.- 4. Lage des Einspannzapfens.- 5. Streifeneinteilung, Stückzahlberechnung je Tafel.- 6. Säulengeführte Werkzeuge.- E. Werkstoffverhalten bei Biegeumformungen.- 1. Rückfederung.- 2. Berechnung der Zuschnittlänge.- F. Biegewerkzeuge.- 1. Grundlagen.- 2. Federeinbau.- 3. Anwendung von Kunstharzen.- 4. Waagerechtbewegungen im Werkzeug.- 5. Rollbiegen.- 6. Lage des Einspannzapfens.- G. Verbundwerkzeuge.- 1. Grundlagen.- 2. Ausführung einiger Folgeverbundwerkzeuge.- H. Tiefziehen.- 1. Grundlagen.- 2. Ermittlung des Zuschnittes.- 3. Festlegung der Abmessungen für Umformflächen.- I. Aufbau der Ziehwerkzeuge.- 1. Napfzug auf doppeltwirkender Ziehpresse.- 2. Tiefziehen auf einfachwirkender Presse mit Ziehkissen.- 3. Ziehfehler beim Ziehen mit Blechhalter.- 4. Blechhalterloses Tiefziehen.- 5. Abstreckziehen.- K. Verbundwerkzeuge SchneidenZiehen.- 1. Auswahl des geeigneten Werkzeuges.- 2. Verbundwerkzeug ZiehenSchneiden.- 3. Verbundwerkzeug AusschneidenZiehen.- 4. Verbundwerkzeug LochenAusschneidenKragendurchziehen.- 5. Verbundwerkzeug AusschneidenZiehenFlanschbeschneiden.- 6. Verbundwerkzeug FormbiegenZiehenLochenBeschneiden.- 7. VerbundwerkzeugAusschneidenZiehenLochenBeschneiden.- L. Arbeitsgänge zur Erleichterung des Tiefziehens.- 1. Schmierung beim Tiefziehen.- 2. Wärmebehandlung zwischen Folgezügen.- Berechnungsgleichungen für Biegen und Ziehen.- Kurvenzüge als Berechnungsgrundlagen zum Ziehen.- Kennwerte einiger nach DIN 2093 genormten Tellerfedern (Tabelle 0/1).- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Spanlose Fertigung: Schneiden Biegen Ziehen
Autor
EAN
9783322901347
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
245
Auflage
3. Aufl. 1987
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.