Eine Dokumentation über die Werkstatt Koop mit Beschreibung der Aktiviäten, die Publikationen und das Programm des erstmalig durchgeführten Nachtstudios im Saarbrücker Kino Camera.
Autorentext
Erwin Stegentritt - Unternehmer (Software), Verleger, Schriftsteller, Übersetzer
Zusammenfassung
Irgendwann im Frühjahr 1970 fanden wir uns zusammen und nannten uns "Werkstatt Koop". "Koop", also Kooperative, war ein politisch aufgeladener Begriff. Er suggerierte die gemeinsame Arbeit, und zugleich eine gewisse Formlosigkeit, das Fehlen einer Struktur, es gab keine durchorganisierte Einheit - vor allem verstanden wir uns nicht als Kollektiv. Der Begriff "Werkstatt" assoziiert den Ort der Arbeit, er sollte zeigen, daß da an etwas gearbeitet wurde und daß sich etwas in Entwicklung befand. Wir - das waren die Leute von der Galerie "Am Neumarkt": Roger Herman, Max Neumann und Joachim Jokobsen. Die Galerie lag in der Wilhelm-Heinrich-Straße in Alt-Saarbrücken. Es waren nur zwei kleine Räume, die ursprünglich von Otto Lackenmacher, dem Maler, angemietet worden waren. Zu den Leuten von der Galerie stieß Albrecht Stuby, der am Kino interessiert war, und für die "Science Fiction Times" schrieb, einer Underground-Zeitschrift für "spekulative" Themen.
Titel
Die Werkstatt Koop
Untertitel
Geschichte der Saarbrücker Künstlergruppe
Autor
EAN
9783922441205
ISBN
978-3-922441-20-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
16.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.64 MB
Anzahl Seiten
44
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.