1825 vor exakt 200 Jahren erschien in Berlin die Kleine Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Damit gelang Jacob und insbesondere Wilhelm Grimm der entscheidende Übergang von der wissenschaftlichen Ausgabe hin zum populären Kinderbuch, der zu einem verlegerischen und bedeutenden internationalen Rezeptionserfolg führte. Diese Kleine Ausgabe fristete lange Zeit gegenüber der Großen Ausgabe ein Schattendasein und wurde in der Forschung bislang noch zu wenig beachtet. Das 200. Jubiläum dieses markanten Datums der Märchentradierung möchte der vorliegende Band daher zum Anlass nehmen, die wissenschaftliche Auseinandersetzung der Grimm- und Märchenforschung auf dieses besondere Kapitel der Editionsgeschichte zu fokussieren. Versammelt sind Beiträge zu Fragen der Editions- und Popularisierungsgeschichte der Kleinen Ausgabe, zur medialen Diversifizierung im 19. und 20. Jahrhundert und aktuelle Perspektiven auf die Didaktik der Märchen. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen findet sich auch eine Reihe Interviews mit Märchenbegeisterten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die facettenreiche Zugänge zu den vielfältigen Bezugskontexten der Märchen entfaltet.
Titel
Es war einmal...
Untertitel
200 Jahre Kleine Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
EAN
9783968487731
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
271
Gewicht
600g
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.