Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2020! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler

Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen. Hierzu wären Wissen und Rat von Wirtschaftswissenschaftlern dringend gefragt. Die für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Armutsforschung bekannten Ökonomen Esther Duflo und Abhijit Banerjee halten in diesem Buch ihren Kollegen provokant den Spiegel vor: Katastrophale Krisen wie die Lehman-Pleite haben sie verschlafen, oft verstellen ideologische Vorbehalte den Blick, und bei Streitthemen wie dem Euro haben sie sich gescheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Duflo und Banerjee zeigen anschaulich, was gute Ökonomie stattdessen zur Lösung der drängenden Weltprobleme beitragen kann.

Für Leser*innen von Joseph Stiglitz, Jean Ziegler, Hans-Werner Sinn

Autorentext
Abhijit V. Banerjee, geboren 1961 in Mumbai, gehört zu den renommiertesten Wirtschaftswissenschaftlern der Welt. Gemeinsam mit Esther Duflo beschäftigt er sich vor allem mit neuen Wegen der Armutsbekämpfung. Er ist Professor am MIT und berät die UNO, die Weltbank und die indische Regierung. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 2014 mit dem Bernhard-Harms-Preis des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Das Magazin Foreign Policy zählte ihn 2011 unter die 100 wichtigsten Denker. 2019 wurde er gemeinsam mit Esther Duflo mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet.
Titel
Gute Ökonomie für harte Zeiten
Untertitel
Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
EAN
9783641251529
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.21 MB
Anzahl Seiten
560