Die internationale Verteilung von Erwerbsarbeit mit Unterstützung von Informations- und Telekommunikationstechnologien (IT) hat neue Herausforderungen für die Arbeitsorganisation und ihre institutionelle Ordnung gebracht. Esther Ruiz Ben zeigt, welche verschiedenen Professionalitätsformen in transnationalen Arbeitsfeldern entstehen, um Unsicherheiten und neue Möglichkeiten der Arbeitspraxis und Wissenstransformation zu konfrontieren. Wie die Ergebnisse der empirischen Untersuchung in sechs multinationalen IT Unternehmen zeigen, entwickeln sich unterschiedliche Professionalitätsformen in engem Zusammenhang mit Karrieren und Segregationsmustern. Wissens- und Innovationsbedürfnisse bilden die Grundlage für die Definition und Bewertung von Arbeit und Expertise, an denen entlang unterschiedliche Asymmetriekombinationen (wie Geschlecht, Nationalität, Alter) zwischen MitarbeiterInnen entstehen.



Sozialwissenschaftliche Studie

Vorwort
Kontrolle der Arbeit und des Wissens in internationalen Arbeitsfeldern

Autorentext
Dr. Ruiz Ben ist Hochschulassistentin am Institut für Soziologie der TU Berlin und Senior Research Officer am Institut für Soziologie der University of Essex.

Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Theoretischer Rahmen für die Analyse der Arbeitsorganisation in internationalen Arbeitsfeldern.- Empirische Untersuchung: Internationalisierung von Informationsarbeit und Implikationen für die Arbeitsorganisation.- Diskussion der Ergebnisse: Formen internationaler Professionalität und implizite Mitarbeiterasymmetrien.
Titel
Internationale Professionalität
Untertitel
Transformation der Arbeit und des Wissens in transnationalen Arbeitsfeldern
EAN
9783531931838
ISBN
978-3-531-93183-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
528
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv