Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
I. Vektoren und Matrizen.- II. Verallgemeinerungen.- III. Hauptachsentransformation.- IV. Grundlagen der Quantenmechanik.- V. Störungstheorie.- VI. Transformationstheorie und Grundlinien der statistischen Deutung der Quantenmechanik.- VII. Abstrakte Gruppentheorie.- VIII. Normalteiler.- IX. Allgemeine Darstellungstheorie.- X. Kontinuierliche Gruppen.- XI. Darstellungen und Eigenfunktionen.- XII. Algebra der Darstellungstheorie.- XIII. Die symmetrische Gruppe.- XIV. Die Drehgruppen.- XV. Die Darstellungen der dreidimensionalen reinen Drehgruppe.- XVI. Die Darstellungen des direkten Produktes.- XVII. Die Grundzüge der Atomspektren.- XVIII. Auswahlregeln und die Aufspaltung der Spektrallinien.- XIX. Teilweise Bestimmung der Eigenfunktionen aus ihren Transformationseigenschaften.- XX. Das Drehelektron.- XXI. Die Gesamtquantenzahl.- XXII. Die Feinstruktur der Spektrallinien.- XXIII. Auswahl- und Intensitätsregeln bei Mitberücksichtigung des Spins.- XXIV. Das Aufbauprinzip.- Formelsammlung.
Inhalt
I. Vektoren und Matrizen.- II. Verallgemeinerungen.- III. Hauptachsentransformation.- IV. Grundlagen der Quantenmechanik.- V. Störungstheorie.- VI. Transformationstheorie und Grundlinien der statistischen Deutung der Quantenmechanik.- VII. Abstrakte Gruppentheorie.- VIII. Normalteiler.- IX. Allgemeine Darstellungstheorie.- X. Kontinuierliche Gruppen.- XI. Darstellungen und Eigenfunktionen.- XII. Algebra der Darstellungstheorie.- XIII. Die symmetrische Gruppe.- XIV. Die Drehgruppen.- XV. Die Darstellungen der dreidimensionalen reinen Drehgruppe.- XVI. Die Darstellungen des direkten Produktes.- XVII. Die Grundzüge der Atomspektren.- XVIII. Auswahlregeln und die Aufspaltung der Spektrallinien.- XIX. Teilweise Bestimmung der Eigenfunktionen aus ihren Transformationseigenschaften.- XX. Das Drehelektron.- XXI. Die Gesamtquantenzahl.- XXII. Die Feinstruktur der Spektrallinien.- XXIII. Auswahl- und Intensitätsregeln bei Mitberücksichtigung des Spins.- XXIV. Das Aufbauprinzip.- Formelsammlung.
Titel
Gruppentheorie und ihre Anwendung auf die Quantenmechanik der Atomspektren
Autor
EAN
9783663025559
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
332
Auflage
1931
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.