Dieser Tagungsband beinhaltet Beiträge zu aktuellen Entwicklungen des europäischen Familien- und Erbrechts. Die Tagung fand im Mai 2019 als Teil des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUFams II in Heidelberg statt und brachte namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Jennifer Antomo nimmt die Neufassung der Brüssel IIa-VO in den Blick, während Michael Sonnentag aktuelle Probleme der Rom III-VO und Katharina Lugani aktuelle Entwicklungen der Europäischen Unterhaltsverordnung aufgreifen. Die Bedeutung des Verbindungsrichterwesens für das internationale Familienrecht untersucht Martin Menne. Jens Kleinschmidt betrachtet die Europäische Erbverordnung aus wissenschaftlicher Perspektive, Rembert Süß aus Sicht der notariellen Praxis. Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der neuen Europäischen Güterrechtsverordnungen behandelt Robert Magnus, während Stefan Schlauß die praktische Umsetzung der neuen Europäischen Urkundenverordnung darstellt. Mit Beiträgen von Jennifer Antomo, Niels Elsner, Jens Kleinschmidt, Quincy C. Lobach, Katharina Lugani, Robert Magnus, Martin Menne, Tobias Rapp, Louis Roer, Stefan Schlauß, Michael Sonnentag, Rembert Süß

Zusammenfassung
Dieser Tagungsband beinhaltet Beitrage zu aktuellen Entwicklungen des europaischen Familien- und Erbrechts. Die Tagung fand im Mai 2019 als Teil des von der Europaischen Kommission geforderten Projekts EUFams II in Heidelberg statt und brachte namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Jennifer Antomo nimmt die Neufassung der Brssel IIa-VO in den Blick, whrend Michael Sonnentag aktuelle Probleme der Rom III-VO und Katharina Lugani aktuelle Entwicklungen der Europischen Unterhaltsverordnung aufgreifen. Die Bedeutung des Verbindungsrichterwesens fr das internationale Familienrecht untersucht Martin Menne. Jens Kleinschmidt betrachtet die Europische Erbverordnung aus wissenschaftlicher Perspektive, Rembert S aus Sicht der notariellen Praxis. Ausgewhlte Probleme bei der Anwendung der neuen Europischen Gterrechtsverordnungen behandelt Robert Magnus, whrend Stefan Schlau die praktische Umsetzung der neuen Europischen Urkundenverordnung darstellt. Mit Beitrgen vonJennifer Antomo, Niels Elsner, Jens Kleinschmidt, Quincy C. Lobach, Katharina Lugani, Robert Magnus, Martin Menne, Tobias Rapp, Louis Roer, Stefan Schlau, Michael Sonnentag, Rembert S
Titel
Europäisches Familien- und Erbrecht
Untertitel
Stand und Perspektiven
EAN
9783748905974
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
221
Lesemotiv