Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Begriffe und Theorien der Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage, ob fremdländische Mediennutzung die Integration fördert oder verhindert ging es ursprünglich um die Besorgnis, die über die Existenz sogenannter "Medienghettos" geäußert worden war. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich klären, ob eine derartige Vermutung begründet sein könnte. Hierzu möchte ich zwei Studien, die sich in ihrer methodischen Herangehensweise unterscheiden, darstellen. Die erste Studie ist eher quantitativ zu verorten, während die zweite Studie auf Aussagen der betreffenden Personen selbst basierend, eher qualitativ ausgerichtet war und Ansatzpunkte für mögliche Handlungsempfehlungen aufzeigt. Im Anschluss möchte ich kurz skizzieren, ob die Studien zu ähnlichen Ergebnissen gekommen sind und was ihre Hauptunterschiede waren.

Titel
Mediennutzung und Integration der Immigranten
EAN
9783656266440
ISBN
978-3-656-26644-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.09.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.21 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch