Tochtergesellschaften großer diversifizierter Unternehmen sind weit mehr als verlängerte Werkbänke. Es handelt sich um Unternehmen, die sich in einem komplexen Umfeld befinden und beispielsweise spezifische Kenntnisse über lokale Märkte und Kunden besitzen. Daher ist es den Führungskräften in Tochtergesellschaften möglich, durch ihr unternehmerisches Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Wertsteigerung der Gesamtunternehmung zu leisten.

Eva-Maria Hammann erarbeitet theoretisch, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Führungskräfte in Tochtergesellschaften unternehmerische Verantwortung übernehmen und welche Möglichkeiten sich daraus für Unternehmen ergeben. Die empirische Überprüfung findet auf der Grundlage von Tiefeninterviews mit Entscheidungsträgern an der Spitze großer deutscher Unternehmen und einer großzahligen Befragung von Führungskräften in weltweit angesiedelten Tochtergesellschaften statt. Die Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven bietet interessante Einblicke in die Führung in und von international tätigen, diversifizierten Unternehmen und erlaubt die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger dieser Unternehmen.



Autorentext
Dr. Eva-Maria Hammann promovierte bei em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber am Institut für Strategische Unternehmensführung, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck. Sie ist derzeit Projektmanagerin in der Strategieabteilung von MAN Diesel S.E. in Augsburg.

Zusammenfassung
Eva Hammann erarbeitet theoretisch, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Führungskräfte in Tochtergesellschaften unternehmerische Verantwortung übernehmen und welche Möglichkeiten sich daraus für Unternehmen ergeben. Sie bietet interessante Einblicke in die Führung in und von international tätigen, diversifizierten Unternehmen und erlaubt die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger dieser Unternehmen.

Inhalt
Einführung.- Das Externe und Organisationale Umfeld.- Leadership Führung im Spannungsfeld von Zentrale und Dezentralen Einheiten.- Dezentrale Leadership Unternehmerische Führung in und von Tochtergesellschaften.- Dezentrale Leadership als Intendiertes Verhalten Applikation der Theorie des Geplanten Verhaltens.- Empirische Exploration der Dezentralen Leadership.- Schlussbetrachtung und Implikationen.
Titel
Dezentrale Leadership
Untertitel
Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von unternehmerischem Führungsverhalten in Tochtergesellschaften diversifizierter Unternehmen
EAN
9783834999658
ISBN
978-3-8349-9965-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.01.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
412
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv