Aus einer sozialisationstheoretischen Perspektive zeigt Eva Maria Löffler, mit welcher Erwartung sich Fachkräfte für einen sozialen Beruf entscheiden und wie sie ihr berufliches Handeln begründen. Sie rekonstruiert biografische Themen und darauf bezogene Handlungslogiken, die in lebensbereichsübergreifenden Sozialisationsprozessen entstehen und auch im Beruf gültig werden. Sie zeigt, dass neben Wissenschafts- und Handlungswissen eine spezifische Haltung konstituierend für das professionelle Handeln ist.
Autorentext
Eva Maria Löffler, Jg. 1986, ist Sozialarbeiterin/staatlich anerkannte Sozialpädagogin (M.A. Soziale Arbeit). Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Lebenslagen und Altern des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Soziale Arbeit und Alter, Soziale (Alten-)Arbeit, Versorgung und Pflege im Kontext kommunaler Daseinsvorsorge, Professionalisierung, Wandel und Globalisierung der Gesundheits- und Sozialberufe.
Titel
Haltung und professionelles Handeln in sozialen Berufen
Untertitel
Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Pflegefachkrften in ambulanten Pflegediensten
Autor
EAN
9783779968580
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.64 MB
Anzahl Seiten
310
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.