Die Wahl der richtigen Ausgangsschriften zum Schreibenlernen wird nicht nur in der Grundschulpädagogik, sondern auch öffentlich viel diskutiert. Eva Odersky untersucht, wie sich diese Schriften während der Grundschulzeit weiterentwickeln. Im Rahmen einer empirischen Studie, in der die Schriften von über 300 Kindern digital aufgezeichnet und daraufhin analysiert wurden, zeigt die Autorin, welche Schriften Kinder am Ende des 4. Schuljahrs nutzen und ob sie flüssig und automatisiert schreiben. Außerdem wird untersucht, ob verbundene, teilverbundene oder unverbundene Schriften flüssiger geschrieben werden und ob die Schrift vielleicht sogar Auswirkungen auf die Schulleistung hat.



Evaluation des Handschreibens von Kindern

Autorentext

Dr. Eva Odersky ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Kinderbuchautorin.



Inhalt

The handwriting brain.- Eigenschaften automatisierter und kontrollierter Schreibbewegungen.- Handschreiben und Rechtschreiben.- Handschreiben und Textqualität.- Einflussfaktoren auf das automatisierte Handschreiben von Kindern.- Registrierung des Schreibprozesses.- Ratingverfahren zur Verbundenheit der Schriften.


Titel
Handschrift und Automatisierung des Handschreibens
Untertitel
Eine Evaluation von Kinderschriften im 4. Schuljahr
EAN
9783476047816
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
276