Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch, Klasse 7 Gymnasium, mit dem Thema "Das Mittelhochdeutsche" vor. Inhaltsverzeichnis 1. Bemerkungen zur Klasse 2. Unterrichtsgegenstand und -ziele 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergänzende Anmerkungen zur Durchführung der Unterrichtsstunde 5. Verlaufsskizze 6. Anhang: Materialien - Tafelbild: Die Sprachstufen des Deutschen - Overhead- Folie: Wie spricht man Mittelhochdeutsch richtig aus? - Overhead- Folie: Beispiele für den Sprachwandel vom Mittel- zum Neuhochdeutschen - Arbeitsblatt: Mittelhochdeutsch (1050 - 1350) - Arbeitsblatt: Der von Kürenberg "Ich stuont mir nehtint spâte"

Titel
Schriftliche Ausarbeitung des Unterrichtsversuchs in der Klasse 7d am Gymnasium - Stundenthema: Das Mittelhochdeutsche
Untertitel
Stundenthema: Das Mittelhochdeutsche
EAN
9783640105052
ISBN
978-3-640-10505-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.07.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.03 MB
Anzahl Seiten
17
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch