Dieses Buch richtet sich an Lehrende in Pflege-und Gesundheitsberufen und zeigt, wie man digitale Medien für das Lehren und Lernen erfolgreich einbindet. Die erfahrene Autorin bietet sowohl den theoretischen Background, als auch kreative Ideen und neue Impulse zu den verschiedenen Medienangeboten. Dabei stellt die Verzahnung von Theorie und Praxis den inhaltlichen Schwerpunkt dar und baut so ganz konkret eventuell bestehende Hürden und Vorurteile ab. Es gibt genug Gründe für die Integration digitaler Medien in bewährte Bildungsprozesse und für die Digitalisierung in der Pflege. Werden Sie aktiv, binden Sie Ihre Lehrenden mit ein und nutzen Sie gemeinsam die zahlreichen Potentiale in der Wissensvermittlung.
Kompetent im Umgang mit digitalen Medien im Pflegeberuf Theoretische und mediendidaktische Grundlagen Praktischer Einsatz im Lehr- und Lernalltag
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Ziele und Struktur des Buches.- Gründe für die Integration digitaler Medien in Bildungsprozessen.- Die Potenziale digitaler Medien für die Lernprozesse.- Medienpädagogische und mediendidaktische Grundlagen.- Notwendige Kompetenzen von Lehrpersonen in einer digital geprägten Welt.- Praktische Umsetzung digitaler Lernarrangements.- Die Wichtigkeit der Evaluationsdurchführung.
Kompetent im Umgang mit digitalen Medien im Pflegeberuf Theoretische und mediendidaktische Grundlagen Praktischer Einsatz im Lehr- und Lernalltag
Autorentext
Ortmann-Welp, Eva, M.A. (Bildung und Medien eEducation, M.A. Schulmanagement und Qualitätsentwicklung), Leiterin der Fort- und Weiterbildung an der ZAB- Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH in Gütersloh
Klappentext
Nutzen Sie die Chancen digitaler Medien für sich und Ihre Schüler!
Dieses Buch richtet sich an Lehrende in Pflege-und Gesundheitsberufen und zeigt, wie man digitale Medien für das Lehren und Lernen erfolgreich einbindet. Die erfahrene Autorin bietet sowohl den theoretischen Background, als auch kreative Ideen und neue Impulse zu den verschiedenen Medienangeboten. Dabei stellt die Verzahnung von Theorie und Praxis den inhaltlichen Schwerpunkt dar und baut so ganz konkret eventuell bestehende Hürden und Vorurteile ab. Es gibt genug Gründe für die Integration digitaler Medien in bewährte Bildungsprozesse und für die Digitalisierung in der Pflege. Werden Sie aktiv, binden Sie Ihre Lernenden mit ein und nutzen Sie gemeinsam die zahlreichen Potentiale in der Wissensvermittlung.
Der Inhalt:
•Möglichkeiten und Chancen digitaler Medien für das Lernen und Lehren
•mediendidaktische Grundlagen, Strategien, Kompetenzentwicklung
•Beispiele konkreter digitaler Medienangebote und die praktische Umsetzung
•Überblick über die vielfältigen Formen des E-Learnings
Die Autorin:
Ortmann-Welp, Eva, M.A. (Bildung und Medien eEducation, M.A. Schulmanagement und Qualitätsentwicklung), Leiterin der Fort- und Weiterbildung an der ZAB- Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH in Gütersloh
Inhalt
Ziele und Struktur des Buches.- Gründe für die Integration digitaler Medien in Bildungsprozessen.- Die Potenziale digitaler Medien für die Lernprozesse.- Medienpädagogische und mediendidaktische Grundlagen.- Notwendige Kompetenzen von Lehrpersonen in einer digital geprägten Welt.- Praktische Umsetzung digitaler Lernarrangements.- Die Wichtigkeit der Evaluationsdurchführung.
Titel
Digitale Lernangebote in der Pflege
Untertitel
Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Autor
EAN
9783662616741
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
92
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.